Harry Potter und der Feuerkelch
//www.digitalvd.de/blu-ray/64369,Harry-Potter-und-der-Feuerkelch.html
Das große Abenteuer beginnt, als der Feuerkelch Harry Potters Namen frei gibt und Harry damit Teilnehmer eines gefährlichen Wettbewerbs unter drei ruhmreichen Zauberschulen wird – des Trimagischen Turniers. Wer aber könnte Harrys Namen in den Feuerkelch geworfen haben? Jetzt muss er einen gefährlichen Drachen bezwingen, mit gespenstischen Wasserdämonen kämpfen und einem verzauberten Labyrinth entkommen – nur, um am Ende Dem-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf gegenüberzustehen …
...
Inhaltsangabe zu Harry Potter und der Feuerkelch:
Das große Abenteuer beginnt, als der Feuerkelch Harry Potters Namen frei gibt und Harry damit Teilnehmer eines gefährlichen Wettbewerbs unter drei ruhmreichen Zauberschulen wird – des Trimagischen Turniers. Wer aber könnte Harrys Namen in den Feuerkelch geworfen haben? Jetzt muss er einen gefährlichen Drachen bezwingen, mit gespenstischen Wasserdämonen kämpfen und einem verzauberten Labyrinth entkommen – nur, um am Ende Dem-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf gegenüberzustehen …
Harry Potter und der Feuerkelch stammt aus dem Hause Warner Home Video.
Harry Potter und der Feuerkelch Trailer ansehen:
Schauspieler / Schauspielerinnen in Harry Potter und der Feuerkelch:
Darsteller:
Daniel Radcliffe, Rupert Grint  , Emma Watson  , Robbie Coltrane, Ralph Fiennes  , Michael Gambon  , Brendan Gleeson  , Jason Isaacs  , Gary Oldman  , Miranda Richardson  , Alan Rickman  , Maggie Smith  , Timothy Spall, Afshan Azad, Tiana Benjamin, Predrag Bjelac, David Bradley, Shefali Chowdhury, Jarvis Cocker, Warwick Davis, Frances de la Tour, Louis Doyle, Alfred Enoch, Tom Felton, Jonny Greenwood, Robert Hardy, Shirley Henderson  , Joshua Herdman, Stanislav Ianevski, Katie Leung, Matthew Lewis, Henry Lloyd-Hughes, Roger Lloyd-Pack, Angelica Mandy, William Melling, Devon Murray, Robert Pattinson, James Phelps, Oliver Phelps, Clémence Poésy, Jeff Rawle, Tolga Safer, Phil Selway, Charlotte Skeoch, David Tennant, Jamie Waylett, Robert Wilfort, Mark Williams, Bonnie Wright,
Rezensionen / Kritik / Filmkritik zu Harry Potter und der Feuerkelch:
0DVD-Palace-Team2009-04-27"Das große Abenteuer beginnt, als der Feuerkelch Harry Potters Namen frei gibt und Harry damit Teilnehmer eines gefährlichen Wettbewerbs unter drei ruhmreichen Zauberschulen wird – des Trimagischen Turniers. Wer aber könnte Harrys Namen in den Feuerkelch geworfen haben? Jetzt muss er einen gefährlichen Drachen bezwingen, mit gespenstischen Wasserdämonen kämpfen und einem verzauberten Labyrinth entkommen – nur, um am Ende Dem-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf gegenüberzustehen …Die Harry Potter-Filme haben alle eine etwas eigenwillige Optik. Standard sind die Verzerrung von Farben per Filter und Kontrastspielereien. Auch hier kommt beides deutlich zum Tragen. Während meist eine leichte bis deutliche Untersättigung vorliegt, wirken viele Szenen zudem steil kontrastiert. So bieten besonders dunkle Einstellungen nur eine mäßige Anzahl an Details. Der Schwarzwert ist selten optimal. Oft wirkt er „grob“ (übersteuert) oder im Gegenteil eher gräulich. „Normalwerte“ werden nur selten erreicht. Trotz insgesamt angenehmer Schärfe mit relativ vielen Feinheiten in Nahaufnahmen ist auf Grund der anderen „Makel“ die Plastizität immer etwas eingeschränkt. Die Vorlage ist absolut makellos in Hinblick auf Kratzer, Dropouts oder sonstige Fehler. Der Bildstand ist sehr stabil. Trotz lediglich durchschnittlicher Videobitrate von im Mittelwert etwa 5,3 Mbps zeigen sich praktisch nie Auswirkungen der verhältnismäßig hohen Kompression.
Summa summarum reicht es aufgrund des sauberen, ruhigen, unter Einbeziehung des auf die düsterere Thematik abgestimmten Bildes noch zu acht Punkten.
Reviewer: Marcus KampfertWie schon „im dritten Jahr“ sind auch im vierten die EX-Flags bei den 5.1-Spuren in Deutsch und Englisch nicht mehr gesetzt. Besitzer eines Mehrkanalsystems mit sieben und mehr Boxen müssen also wieder auf im Receiver eingebaute DSP-Programme zurückgreifen, um alle vorhandenen Lautsprecher einsetzen zu können. Die „normalen“ 5.1-Tracks haben es trotzdem erneut in sich. Zumindest was die Vertonung der actionlastigen Sequenzen angeht, denn die ist beinahe perfekt. Hier werden alle Kanäle massiv beansprucht, wandern Effekte durch den gesamten Raum und meldet sich der Subwoofer teils vehement zu Wort – deftige Dynamiksprünge inklusive. „HP 4“ sielt somit beinahe in der HERR DER RINGE-Liga! Außerhalb dieser Szenen wird es allerdings relativ ruhig im „Raum“. Da geraten Hintergrundgeräusche hörbar frontlastig, die rückwärtigen Kanäle werden, abgesehen vom symphonischen Score, nur sehr leise angesprochen. In einigen Szenen, so zum Beispiel der Zugfahrt zum Quidditch-Turnier zu Beginn des Films (Minute 13), ist aus den Rears praktisch nichts zu vernehmen, obwohl der Zuschauer quasi in der Bahn sitzt und ihn somit eigentlich die Fahrgeräusche im Hörraum umgeben müssten. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es der deutschen Spur insgesamt an Höhen fehlt, so dass bestimmte Bestandteile des Soundtracks einfach von vornherein zurückgesetzt klingen. Dies fällt nicht nur bei Effekten, sondern auch der Stimmwiedergabe auf. Während diese im Original wesentlich „voller“ wirken, fehlt ihnen in der Synchronisation das „Runde“. Dadurch klingt der englische Track auf den Rears und in den Stimmen etwas voluminöser und ausgefeilter. Da HARRY POTTER UND DER FEUERKELCH jedoch relativ actionreich ist, fallen die ruhigeren Sequenzen mit der leicht eingeschränkten Akustik nicht so sehr ins Gewicht.
Insgesamt reicht es erneut zu (guten) acht Punkten.
Reviewer: Marcus KampfertDas Bonusmaterial von „HP 4“ wurde komplett auf eine Extradisk ausgelagert, was bei einer Filmlaufzeit von 150 Minuten eine sehr weise Entscheidung war! Die Features sind in vier Hauptpunkte aufgeteilt: Hogwarts, Das Drachengehege, Der See und Das Labyrinth, was in etwa auch den Filmabschnitten entspricht.
Hogwarts: Hier verbirgt sich alles, was nicht direkt einer der drei im Streifen gestellten Aufgaben des trimagischen Turniers zugeordnet werden konnte.
Den Anfang machen zusätzliche Szenen, welche anamorph aufgespielt mit deutschem Ton in Filmqualität vorliegen. Hier ist zu vermuten, dass diese erst kurz vor dem endgültigen Release aus dem Endcut entfernt wurden. Sie sind in einem Clip zusammengefasst, in welchem mit einer schwarzen Blende zur nächsten Szene übergeleitet wird. Knapp zehn Minuten kommen hier noch an Filmmaterial hinzu ...
"Das große Abenteuer beginnt, als der Feuerkelch Harry Potters Namen frei gibt und Harry damit Teilnehmer eines gefährlichen Wettbewerbs unter drei ruhmreichen Zauberschulen wird – des Trimagischen Turniers. Wer aber könnte Harrys Namen in den Feuerkelch geworfen haben? Jetzt muss er einen gefährlichen Drachen bezwingen, mit gespenstischen Wasserdämonen kämpfen und einem verzauberten Labyrinth entkommen – nur, um am Ende Dem-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf gegenüberzustehen …Die Harry Potter-Filme haben alle eine etwas eigenwillige Optik. Standard sind die Verzerrung von Farben per Filter und Kontrastspielereien. Auch hier kommt beides deutlich zum Tragen. Während meist eine leichte bis deutliche Untersättigung vorliegt, wirken viele Szenen zudem steil kontrastiert. So bieten besonders dunkle Einstellungen nur eine mäßige Anzahl an Details. Der Schwarzwert ist selten optimal. Oft wirkt er „grob“ (übersteuert) oder im Gegenteil eher gräulich. „Normalwerte“ werden nur selten erreicht. Trotz insgesamt angenehmer Schärfe mit relativ vielen Feinheiten in Nahaufnahmen ist auf Grund der anderen „Makel“ die Plastizität immer etwas eingeschränkt. Die Vorlage ist absolut makellos in Hinblick auf Kratzer, Dropouts oder sonstige Fehler. Der Bildstand ist sehr stabil. Trotz lediglich durchschnittlicher Videobitrate von im Mittelwert etwa 5,3 Mbps zeigen sich praktisch nie Auswirkungen der verhältnismäßig hohen Kompression. Summa summarum reicht es aufgrund des sauberen, ruhigen, unter Einbeziehung des auf die düsterere Thematik abgestimmten Bildes noch zu acht Punkten. Reviewer: Marcus KampfertWie schon „im dritten Jahr“ sind auch im vierten die EX-Flags bei den 5.1-Spuren in Deutsch und Englisch nicht mehr gesetzt. Besitzer eines Mehrkanalsystems mit sieben und mehr Boxen müssen also wieder auf im Receiver eingebaute DSP-Programme zurückgreifen, um alle vorhandenen Lautsprecher einsetzen zu können. Die „normalen“ 5.1-Tracks haben es trotzdem erneut in sich. Zumindest was die Vertonung der actionlastigen Sequenzen angeht, denn die ist beinahe perfekt. Hier werden alle Kanäle massiv beansprucht, wandern Effekte durch den gesamten Raum und meldet sich der Subwoofer teils vehement zu Wort – deftige Dynamiksprünge inklusive. „HP 4“ sielt somit beinahe in der HERR DER RINGE-Liga! Außerhalb dieser Szenen wird es allerdings relativ ruhig im „Raum“. Da geraten Hintergrundgeräusche hörbar frontlastig, die rückwärtigen Kanäle werden, abgesehen vom symphonischen Score, nur sehr leise angesprochen. In einigen Szenen, so zum Beispiel der Zugfahrt zum Quidditch-Turnier zu Beginn des Films (Minute 13), ist aus den Rears praktisch nichts zu vernehmen, obwohl der Zuschauer quasi in der Bahn sitzt und ihn somit eigentlich die Fahrgeräusche im Hörraum umgeben müssten. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es der deutschen Spur insgesamt an Höhen fehlt, so dass bestimmte Bestandteile des Soundtracks einfach von vornherein zurückgesetzt klingen. Dies fällt nicht nur bei Effekten, sondern auch der Stimmwiedergabe auf. Während diese im Original wesentlich „voller“ wirken, fehlt ihnen in der Synchronisation das „Runde“. Dadurch klingt der englische Track auf den Rears und in den Stimmen etwas voluminöser und ausgefeilter. Da HARRY POTTER UND DER FEUERKELCH jedoch relativ actionreich ist, fallen die ruhigeren Sequenzen mit der leicht eingeschränkten Akustik nicht so sehr ins Gewicht. Insgesamt reicht es erneut zu (guten) acht Punkten. Reviewer: Marcus KampfertDas Bonusmaterial von „HP 4“ wurde komplett auf eine Extradisk ausgelagert, was bei einer Filmlaufzeit von 150 Minuten eine sehr weise Entscheidung war! Die Features sind in vier Hauptpunkte aufgeteilt: Hogwarts, Das Drachengehege, Der See und Das Labyrinth, was in etwa auch den Filmabschnitten entspricht. Hogwarts: Hier verbirgt sich alles, was nicht direkt einer der drei im Streifen gestellten Aufgaben des trimagischen Turniers zugeordnet werden konnte. Den Anfang machen zusätzliche Szenen, welche anamorph aufgespielt mit deutschem Ton in Filmqualität vorliegen. Hier ist zu vermuten, dass diese erst kurz vor dem endgültigen Release aus dem Endcut entfernt wurden. Sie sind in einem Clip zusammengefasst, in welchem mit einer schwarzen Blende zur nächsten Szene übergeleitet wird. Knapp zehn Minuten kommen hier noch an Filmmaterial hinzu (
DVD-Palace-Team )
alle Rezensionen von DVD-Palace-Team ...
Weitere Filminfos:
Originaltitel: Harry Potter and the Goblet of Fire
Land / Jahr: USA 2005
Medien-Typ:
Blu-ray Disc
Bonusmaterial:
Kinotrailer, Kapitel- / Szenenanwahl, Making Of, Animiertes DVD-Menü, DVD-Menü mit Soundeffekten, Interviews, Auch als UMD verfügbar, Dokumentation: Vorbereitungen für den Weihnachtsball / Gedanken zum vierten Film, Erweiterte Szenen
Kommentare:
|