Tiger & Dragon - Der Beginn einer Legende
Inhaltsangabe zu Tiger & Dragon - Der Beginn einer Legende:
Schauspieler / Schauspielerinnen in Tiger & Dragon - Der Beginn einer Legende:
Rezensionen / Kritik / Filmkritik zu Tiger & Dragon - Der Beginn einer Legende:
Der Schwertkämpfer Li Mu Bai beschließt sein legendäres grünes Schwert dem hohen Rat zu schenken. Allerdings wird es gleich nach der Übergabe von einem maskierten Dieb gestohlen. Dieser verfügt selbst über große kämpferische Fähigkeiten und entpuppt sich schließlich als Jen Yu, die Tochter des Gouverneurs. Li Mu Bai ist von ihr derart fasziniert, dass er beschließt sie als Schülerin anzunehmen und auf den geraden Pfad der Tugend zurückzuführen. Was er allerdings nicht weiß ist, dass Jen Yu mit Jadefuchs zusammenarbeitet. Diese hat vor langer Zeit Li Mu Bais Meister getötet. Zusammen mit seiner alten Gefährtin Yo Shu Lien nimmt es Li Mu Bai mit Jadefuchs auf … „Tiger and Dragon“ zählte im Jahr 2001 zu den Überraschungen und sorgte weltweit für gefüllte Kinosäle. Das die Geschichte insgesamt zwar unterhaltend, aber nichts weltbewegendes neues brachte, spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Lee konnte für seinen Film mit Chow Yun-Fat, Michelle Yeoh und Zhang Ziyi bedeutende, auch international bekannte Darsteller gewinnen. Neben ihnen sind eine Vielzahl bekannter asiatischer Stars im Film vertreten, die in ihren Rollen voll überzeugen können. Zudem weiß „Tiger and Dragon“ choreographisch sehr zu überzeugen. Die Kampfszenen sind bis ins kleinste Detail gelungen. Hinzu kommt der Einsatz von Wirework, was sicherlich nicht jedermanns Sache ist. Doch hier ist es optisch einfach toll anzusehen, wenn die Kontrahenten einmal schier unüberwindliche Mauern überwinden, über Dächer fliegen oder durch Baumwipfel gleiten, immer der Schwerkraft zum trotz. Optisch ist „Tiger and Dragon“ einfach fantastisch. Die prächtigen Naturaufnahmen hinterlassen einen bleibenden Eindruck und sehen auf Blu-Ray noch besser aus. Hinzu kommt eine enorme Detailverliebtheit, die dem Zuschauer das Geschehen dieser Zeit nahe bringt. Die Blu-Ray von Kinowelt bietet zwar keine Referenzbildqualität, gefällt aber insgesamt trotzdem. Die Naturaufnahmen weisen ein hohes Maß an Details auf, während es an diesem anderorts ein wenig mangelt. In dunklen Szenen überzeugt die Blu-Ray ohne weitere Schwächen zu offenbaren. Die Tonoptionen belaufen sich auf einer Tonspur in deutsch und mandarin, jeweils in DTS-HD 5.1. Im Bonusbereich findet sich ein Audiokommentar, ein Making of, diverse Interviews, einige Starinformationen, die Featurettes „Unleashing Dragons“ und „Die Filmmusik“, ein Blick auf den Soundtrack, sowie der Trailer zum Film wieder. Leider kommen die Bonusmaterialien nur in SD Qualität. „Tiger and Dragon“ ist eine der bedeutendsten Werke des Eastern Genres. Insbesondere optisch macht der Film einiges her. Die Blu-Ray Umsetzung ist durchaus gelungen, auch wenn es einige Kritikpunkte gibt. ( Oliver Anter ) alle Rezensionen von Oliver Anter ...
400 Jahre alt ist das wertvolle Schwert, das den beiden Martial-Arts-Kriegern Li Mu Bai und Yu Shu Lien gestohlen wird. Nach einer atemberaubenden Verfolgungsjagd quer über die Dächer findet Lien heraus, wer der maskierte Dieb ist: Jen, die schöne, wilde Gouverneurstochter, die sich mit der legendären Waffe ein freies Leben erkämpfen will. Was sie nicht weiß: Ihre Lehrmeisterin Jadefuchs ist eine raffinierte und langgesuchte Mörderin. Und mit dieser hat Li Mu Bai noch eine uralte Rechnung offen. Diese Blu-ray Disk ist die erste wirklich brauchbare Veröffentlichung dieses unglaublichen schönen Films, zumindest wenn man die Bildqualität mit vorherigen Releases vergleicht. Die DVD aus dem Jahr 2001 war eine wahre Katastrophe. Falscher Bildausschnitt, aufgehellt, falsche Farben und heftige Kompressionsartefakte beeinträchtigten den Filmgenuss gewaltig. Das verehrende Ergebnis lässt sich bei den Kollegen von caps-a-holic.com direkt anhand von Bildern nachvollziehen. Die Blu-ray Disk ist nun endlich im richtigen Bildformat von 2,35:1 und in einer nativen Auflösung von 1920x1080p (AVC MPEG-4) hinterlegt. Das Bild zeigt sich in einer sehr guten Qualität, ohne die hässlichen Aufhellungen der vorhergegangenen deutschen Veröffentlichungen sowie mit konstant guten, sehr kräftigen Farben. Die Schärfe sowie die Detaildarstellung stellen sich als Quantensprung heraus, wenngleich Werte aktueller Referenzen nicht erreicht werden können. Leichte Probleme zeigen sich in den etwas dunkleren Bildbereichen, denen es aufgrund des etwas zurückhaltenden Kontrastes schwer fällt Details sauber herauszuarbeiten. In manchen Szenen ist sehr flaches, verschwommenes Rauschen bzw. Filmgrain zu erkennen, was auf den Einsatz eines Rauschfilters schließen lässt. Dies erklärt auch den etwas weichgezeichneten Gesamteindruck der trotz der insgesamt ordentlichen Schärfe anhält. Im Gegensatz zu der bereits in den USA veröffentlichten Blu-ray Disk des Filmes werden deutsche Zuhörer statt mit Dolby TrueHD-Tracks mit DTS-HD Master Audio 5.1-Tonspuren versorgt, die sowohl auf Deutsch als auch Mandarin vorliegen. Am besten lässt sich der gebotene Sound mit dem von HOUSE OF FLYING DAGGERS vergleichen. Schon der Sound der DVD war hervorragend, doch die DTS HD-Tracks holen nochmals mehr aus dem genialen Werk heraus. Einziges Manko ist die etwas zu leise abgemischte Sprache, die in beiden Sprachvarianten zu Buche schlägt. Dieser Umstand führt dazu, dass man Dank des hohen Dynamikumfanges das eine oder andere Mal verzweifelt zur Fernbedienung hechtet um die Lautstärke herunterzupegeln, die sich plötzlich in Regionen aufgetan hat, die man seinen Nachbarn nicht zumuten möchte.
Besonders gut gelungen ist die räumliche Ausprägung des gesamten Soundtracks, der mit etlichen direktionalen Effekten, Umgebungsgeräuschen und vor allem dem mega-genialen Score permanent weiträumig und dicht bleibt. Das Bonusmaterial ist eine leichte Enttäuschung, denn statt neues Material dem Blu-ray Release hinzuzufügen, wurde lediglich das der DVD-Veröffentlichung recycelt. So sind alle Beiträge in SD-Auflösung und zudem meist in eher schlechter Bildqualität auf der Disk enthalten. Zunächst findet man den sehr informativen aber gemächlichen Audiokommentar von Regisseur Ang Lee, welcher zusätzlich deutsch untertitelt werden kann. Weiter geht es mit einem Interview mit Michelle Yeoh, die erzählt wie bedeutend TIGER & DRAGON für ihre Karriere war und welche Herausforderungen an sie gestellt wurden. Weiterhin gibt es das 22 Minuten dauernde, gut inszenierte Making of zu entdecken, sowie das darauf aufbauende Feature „Unleashing Dragons“, in welchem verstärkt auf das Martial Arts-Training sowie die Action-Sequenzen eingegangen wird. Das Interview mit Ang Lee und James Schamus ist eher ungewöhnlich da es, wie auch die „Starinfos“, lediglich in Form von Texttafeln vorliegt. Neben der Soundtrack-Promo findet man zuletzt auch noch den Trailer zum Film sowie einer weitere Trailershow. Mit TIGER & DRAGON (2000) erreichte Ang Lee das, was vielen Regisseuren verwehrt blieb, nämlich das asiatische Kino auch in westlichen Ländern salonfähig zu machen. Trotz des für Geschichten dieser Ära nahezu unverzichtbaren Wuxia-Stils, in welchem Kampfsequenzen oftmals am Drahtseil stattfinden, konnte der Film das europäische sowie amerikanische Publikum im Sturm erobern. Der Film strotzt nur so von hintergründigen Botschaften, Parabeln und Weisheiten – beim ersten Sehen ist es ohne fundierte Kenntnis chinesischer Geschichte und Literatur nahezu unmöglich all diese Facetten zu erfassen. Doch genau das macht CHRUNCHING TIGER HIDDEN DRAGON (Originaltitel) zu einem dieser Filme, die man getrost mehrmals anschauen kann und dennoch jedes Mal aufs Neue weitere Aspekte der Geschichte aufdeckt. Doch nicht nur inszenatorisch ist Ang Lees Werk ein Fest für die Sinne, auch die darstellerischen Leistungen sind über allen Zweifel erhaben. Ein gutes Händchen bewiesen die Macher bei der Auswahl ihrer Protagonisten, denn mit Chow Yun-Fat, Michelle Yeoh sowie der grandiosen Zhang Ziyi sind nur Darsteller der chinesischen A-Garde besetzt worden. Routinier Chow Yun-Fat begeistert durch seine minimalistische aber intensive Darstellung des Schwertkämpfers Li Mu Bai, wohingegen Michelle Yeoh endlich auch einmal ihre weibliche Seite zeigen darf und sich somit im Vergleich zu ihren vielen vorherigen Filmen sehr viel weiter entwickelt, als man das von ihr erwartet hätte. Am meisten begeistert jedoch die noch junge Zhan Ziyi mit ihrer natürlichen, vielschichtigen Interpretation des Charakters, die auch gestandene Größen des asiatischen Kinos alt aussehen lässt. TIGER & DRAGON (2000) vereint große Erzählkunst, atemberaubende Bilder, perfekte Martial-Arts-Inszenierung sowie herausragende darstellerische Leistungen. Ang Lee hat mit diesem Werk einen Klassiker geschaffen, der die fernöstliche Barriere europäischer Zuschauer mit Leichtigkeit überwunden hat und uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt. Die Blu-ray Disk ist nach etlichen DVD-Veröffentlichungen, die erste, die man sich auch getrost kaufen kann. Die Bildqualität ist toll gelungen, wenn auch die dunklen Sequenzen nicht ganz überzeugen können. Dennoch hat man Abstand vom völlig verhunzten SD-Transfer genommen, der nicht nur das Bild unnötig aufgehellt hat, sondern auch drastische Farbverfälschungen aufwies und zudem mit deutlichen digitalen Kompressionsartefakten behaftet war. Der Sound ist hervorragend und steht der DVD-Veröffentlichung in nichts nach, erweitert vielmehr sogar noch Dynamik und Raumklang. Die Extras sind hingegen etwas mager ausgefallen, bzw. beschränken sich auf bereits von den DVD-Veröffentlichungen bekanntes Material. Subjektive Filmwertung: 9 von 10 Geschichten in erzählerischer Perfektion ( Matthias Schmieder ) alle Rezensionen von Matthias Schmieder ... Weitere Filminfos: Bonusmaterial:
Kinotrailer, Kapitel- / Szenenanwahl, Making Of, Animiertes DVD-Menü, DVD-Menü mit Soundeffekten, Interviews, Fotogalerie, Audiokommentar mit Ang Lee und James Schamus, Featurettes, Soundtrack Promotion, Starinfos (Texttafeln), Wendecover, BD-Live
Kommentare:
|
Weitere Filme von Ang Lee:
Weitere Titel im Genre Abenteuer:
Weitere Filme von Kinowelt Home Entertainment:
- Highlander - Es kann nur einen geben - Limited Edition - Blu-ray
- Highlander - Es kann nur einen geben - Limited Edition - Blu-ray
- Elf Uhr nachts - Blu-ray
- Cliffhanger - Hang On - uncut - Blu-ray
- The Very Best of Charlie Chaplin - Blu-ray
- Hellraiser - uncut - Blu-ray
- Chloe - Blu Cinemathek - Vol. 38 - Blu-ray
Weitere Filme vom Label Arthaus: