Zukunft der DVD - HD auf DVD
Zukunft der DVD - HD auf DVD
Die Zukunft der DVD - High-Definition Video auf DVD ![]() DVD-ROM Dank der neuen Video- und Audio Kompressionstechniken zur Datenratenreduktion, ist es heute möglich die Standardisierte DVD-ROM (Book B, Sept. 1996), die heute Ihren Einsatz in der PC- oder Gamesindustrie als optisches Medium hat wie z.B. in der XBOX, als eine so genannte HD-DVD Disc zu verwenden. Welcher hochauflösende Video- oder Audiostandard zur Codierung der Inhalte verwendet wird (siehe unten), entscheidet letztendlich der Filmpublisher oder ein Gremium mit gleichgesinnter Interessen. Der rote Laser hat noch lange nicht ausgedient. So sind Millionen von DVD-ROM Laufwerke kompatibel, diese HD-DVD (ROM) abzuspielen. Zukünftige DVD-Player und Spielkonsolen werden weiterhin einen roten Laser zur Abtastung der Daten einsetzen. So paßt zum Beispiel auf einer DVD-ROM (4,7GB/DVD-5) ein kompletter Film. Laufzeit von ca. 90 Minuten plus Bonusmaterial mit einer Bild Datenrate von über 8 Mbit/sec. in einer Auflösung von 1.280 Pixel bei 720 Zeilen, das ist eine Datenmenge von 921.600 Pixel pro Bild (bei einer PAL-DVD 720 x 576 sind es nur 414.720 Pixel pro Bild). Eine deutlich gravierendere und sichtbare Bildverbesserung bietet die Auflösung 1920 Pixel bei 1080 Zeilen. DVD-ROM Basics:
![]() Blu-ray Disc (BD) und Advanced Optical Disc (AOD) Die Spezifikation der nächsten Generation DVD-Video und der wiederbeschreibbaren optischen Medien ist so gut wie verabschiedet und zur Standardisierung eingereicht worden. Beide Standards verwenden den blauen Laser, der mit einer Wellenlänge von 405 Nanometer die Daten abtastet. Vorerst werden die neuen Produkte ausschliesslich in Japan und Nordamerika veröffentlicht. Spielfilme sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Die ersten Blu-ray Recorder von Sony und Panasonic wurden bereits im Spätsommer 2004 in Japan eingeführt. Sharp kommt als dritter zum Weihnachtsgeschäft hinzu. Die Blu-ray (www.blu-ray.com) Recorder dienen zur reinen Aufzeichnung von HDTV-Programmen und selbst gedrehte Filme. Blu-ray Recorder kosten ab 1899,- Euro und Cartridge basierte 25GB (ca. 3 Stunden in HDTV-Qualität) Speichermedien kosten ca. 26,- Euro/Stück. Fest steht, dass die HD-DVD (High-Density DVD) als audiovisuelles Vertriebsmedium für die Filmstudios zum Einsatz kommen wird und damit die heutige DVD-Video Disc ablöst. Weitere Informationen unter www.dvdforum.com Die Blu-ray Disc soll dem Format Wirrwarr zwischen den verschiedenen wiederbeschreibbaren DVD-Medien ein Ende setzen. Das heisst, dass in Zukunft die DVD-Recorder, dass Blu-ray Disc Format unterstützen. Die Blu-ray Disc Spezifikation, ist auch für den professionellen Einsatz entwickelt worden. Wie zum Beispiel bei Film- und Studio Produktion, eCinema und für die Film- und Datenarchivierung. Auflösungen bis zu 4K (4000 ppi) mit immer 24 Bildern pro Sekunde, dürften u.a. die Erwartungen der Cineasten als High-End Videoprodukt erfüllen. ![]() HD-DVD Formate:
![]() Blu-ray Formate:
|