Sie befinden sich hier: Home > Familie > DVD > Kümo Henriette - Die komplette Serie
Kümo Henriette - Die komplette Serie
//www.digitalvd.de/dvds/118170,Kuemo-Henriette---Die-komplette-Serie.html
Die Henriette ist das Küstenmotorschiff (Kümo) der Familie Petermann, die damit Fracht transportiert. Zur Besatzung gehören Kapitän Hinrich Petermann, seine Frau Margot,Oma, Opa sowie Schiffsjunge Harald. Die Töchter Gerda und Karin arbeiten nicht an Bord, haben aber noch Kontakt zur Familie.
1. Ein Petermann fehlt
2. Opa, zieh die Latschen aus
3. Seemann ist nicht Seemann
4. Die liebenden Schwäne
5. Ein Petermann mehr
6. Die Morgengage
7. Seeadler gegen Bungalow
8. Landurlaub
9. Ende gut - alles im Eimer
10. Hoch und trocken
11. Henriette II
12. Order für Lemmer
13. Die Silberhochzeit
14. Alle Mann an Bord
15. Land in Sicht
16. Wachwechsel
17. Der Matrosenbrief
18. Wasser hat keine Balken
19. Ein Kapitän namens Schmidt
20. Zwei Kapitäne und ein Ruder
21. Fast ein Seenotfall
22. Standortwechsel
23. Seemannsfrauen
24. Kursänderungen
25. Kursabweichungen
26. Navigationsfehler
27. Ausgedient
28. Die Alten zum Rat
...
Inhaltsangabe zu Kümo Henriette - Die komplette Serie:
Die Henriette ist das Küstenmotorschiff (Kümo) der Familie Petermann, die damit Fracht transportiert. Zur Besatzung gehören Kapitän Hinrich Petermann, seine Frau Margot,Oma, Opa sowie Schiffsjunge Harald. Die Töchter Gerda und Karin arbeiten nicht an Bord, haben aber noch Kontakt zur Familie.
1. Ein Petermann fehlt
2. Opa, zieh die Latschen aus
3. Seemann ist nicht Seemann
4. Die liebenden Schwäne
5. Ein Petermann mehr
6. Die Morgengage
7. Seeadler gegen Bungalow
8. Landurlaub
9. Ende gut - alles im Eimer
10. Hoch und trocken
11. Henriette II
12. Order für Lemmer
13. Die Silberhochzeit
14. Alle Mann an Bord
15. Land in Sicht
16. Wachwechsel
17. Der Matrosenbrief
18. Wasser hat keine Balken
19. Ein Kapitän namens Schmidt
20. Zwei Kapitäne und ein Ruder
21. Fast ein Seenotfall
22. Standortwechsel
23. Seemannsfrauen
24. Kursänderungen
25. Kursabweichungen
26. Navigationsfehler
27. Ausgedient
28. Die Alten zum Rat
Kümo Henriette - Die komplette Serie stammt aus dem Hause Alive AG.
Kümo Henriette - Die komplette Serie Trailer ansehen:
Schauspieler / Schauspielerinnen in Kümo Henriette - Die komplette Serie:
Rezensionen / Kritik / Filmkritik zu Kümo Henriette - Die komplette Serie:
0Frank Brenner2015-08-05Unter der Bezeichnung Kümo, einer Abkürzung für Küstenmotorschiff, versteht man kleinere Frachtschiffe, die in küstennahen Gewässern und auf schiffbaren Flüssen zum Einsatz kommen. „Kümo Henriette“ hieß Ende der 70er Jahre eine für das Norddeutsche Werbefernsehen hergestellte Familienserie aus der Feder der Schauspielerin, Komödiantin und Autorin Helga Feddersen (1930-1990), die es in zwei Staffeln auf insgesamt 28 halbstündige Episoden brachte. Feddersen war zu jener Zeit bereits ein bekanntes und beliebtes Fernsehgesicht, das insbesondere durch die Mitwirkung in Kultserien wie „Abramakabra“, „Ein Herz und eine Seele“ oder „Plattenküche“ populär geworden war. Dass Helga Feddersen viel mehr war als die schrille und keineswegs den gängigen Schönheitsidealen entsprechende Komikerin, hatte sie erstmals 1968 unter Beweis gestellt, als sie mit „Vier Stunden von Elbe 1“ eine halbdokumentarische Schifffahrtsgeschichte geschrieben hatte, einen Fernsehfilm, in dem sie u.a. neben Elke Twiesselmann auch eine der Hauptrollen übernommen hatte. Nach einem halben Dutzend weiterer, im nordischen Seemannsmilieu angesiedelter Fernsehfilme, ließ sie schließlich 1979 die Serie „Kümo Henriette“ folgen.
Auch hier ging es wieder um die Erlebnisse einer Seefahrerfamilie, der Petermänner, die mit der „Henriette“ ihren Lebensunterhalt verdienen. Kapitän Hinrich Petermann (Uwe Dallmeier) heuert mit Harald Mewes (Gernot Kleinekemper) einen neuen Schiffsjungen an, der mit seiner Entscheidung, auf See zu gehen, in erster Linie dem nervend-klammernden Griff seiner Mutter (Helga Feddersen in einer wiederkehrenden Nebenrolle) entkommen möchte. Auch Hinrichs Tochter Gerda (Uta Stammer) entscheidet sich gegen eine Karriere bei der Bank und hilft ihrem Vater künftig als weitere Kraft unter Deck. Dass sie sich nun ausgerechnet in Uwe (Dieter Ohlendiek) verliebt hat, der mit den ungewöhnlichen Arbeitszeiten seiner künftigen Braut zurecht kommen muss, stellt die Familie vor einige Schwierigkeiten. Hinzu kommt, dass Hinrichs Frau Margot (Elke Twiesselmann) endlich ihre eigenen vier Wände möchte, und auf einen Fertigbungalow spart, um beizeiten aus dem gemeinsamen Haus von Hinrichs Eltern (Else Quecke, Rudolf Beiswanger) auszuziehen.
Die in Stadersand an der niedersächsisch-schleswig-holsteinischen Grenzregion angesiedelten Geschichten über eine Schifffahrtsfamilie strahlen auch heute noch einen liebenswert-nordischen Charme aus, der in der Fernsehlandschaft selten geworden ist. Man scheut sich nicht, mitunter auch ein paar Sätze in Plattdeutsch einzustreuen und fängt die Atmosphäre und das Naturell der beteiligten Personen dabei auf gelungene Weise ein. Die fortlaufende Handlung ist als Unterhaltung für die ganze Familie angelegt, überzeugt mit Situationskomik und witzigen Dialogen, und ist in erster Linie ein Fest aufgrund der bodenständig-glaubwürdigen Darstellung durch ein famoses Schauspielerensemble. Freunde norddeutscher Unterhaltung im Allgemeinen und der großen Helga Feddersen im Besonderen sollten sich diese DVD-Erstveröffentlichung nicht entgehen lassen. Sämtliche 28 Folgen der beiden Staffeln sind auf insgesamt vier DVDs versammelt, die ein gut restauriertes, wenngleich auch mitunter etwas blasses Bild (im Vollbildformat 1,33:1) bieten. Der Ton liegt in gut verständlichem Dolby Digital 2.0 Mono vor, Bonusmaterial ist keines vorhanden.
...
Unter der Bezeichnung Kümo, einer Abkürzung für Küstenmotorschiff, versteht man kleinere Frachtschiffe, die in küstennahen Gewässern und auf schiffbaren Flüssen zum Einsatz kommen. „Kümo Henriette“ hieß Ende der 70er Jahre eine für das Norddeutsche Werbefernsehen hergestellte Familienserie aus der Feder der Schauspielerin, Komödiantin und Autorin Helga Feddersen (1930-1990), die es in zwei Staffeln auf insgesamt 28 halbstündige Episoden brachte. Feddersen war zu jener Zeit bereits ein bekanntes und beliebtes Fernsehgesicht, das insbesondere durch die Mitwirkung in Kultserien wie „Abramakabra“, „Ein Herz und eine Seele“ oder „Plattenküche“ populär geworden war. Dass Helga Feddersen viel mehr war als die schrille und keineswegs den gängigen Schönheitsidealen entsprechende Komikerin, hatte sie erstmals 1968 unter Beweis gestellt, als sie mit „Vier Stunden von Elbe 1“ eine halbdokumentarische Schifffahrtsgeschichte geschrieben hatte, einen Fernsehfilm, in dem sie u.a. neben Elke Twiesselmann auch eine der Hauptrollen übernommen hatte. Nach einem halben Dutzend weiterer, im nordischen Seemannsmilieu angesiedelter Fernsehfilme, ließ sie schließlich 1979 die Serie „Kümo Henriette“ folgen.
Auch hier ging es wieder um die Erlebnisse einer Seefahrerfamilie, der Petermänner, die mit der „Henriette“ ihren Lebensunterhalt verdienen. Kapitän Hinrich Petermann (Uwe Dallmeier) heuert mit Harald Mewes (Gernot Kleinekemper) einen neuen Schiffsjungen an, der mit seiner Entscheidung, auf See zu gehen, in erster Linie dem nervend-klammernden Griff seiner Mutter (Helga Feddersen in einer wiederkehrenden Nebenrolle) entkommen möchte. Auch Hinrichs Tochter Gerda (Uta Stammer) entscheidet sich gegen eine Karriere bei der Bank und hilft ihrem Vater künftig als weitere Kraft unter Deck. Dass sie sich nun ausgerechnet in Uwe (Dieter Ohlendiek) verliebt hat, der mit den ungewöhnlichen Arbeitszeiten seiner künftigen Braut zurecht kommen muss, stellt die Familie vor einige Schwierigkeiten. Hinzu kommt, dass Hinrichs Frau Margot (Elke Twiesselmann) endlich ihre eigenen vier Wände möchte, und auf einen Fertigbungalow spart, um beizeiten aus dem gemeinsamen Haus von Hinrichs Eltern (Else Quecke, Rudolf Beiswanger) auszuziehen.
Die in Stadersand an der niedersächsisch-schleswig-holsteinischen Grenzregion angesiedelten Geschichten über eine Schifffahrtsfamilie strahlen auch heute noch einen liebenswert-nordischen Charme aus, der in der Fernsehlandschaft selten geworden ist. Man scheut sich nicht, mitunter auch ein paar Sätze in Plattdeutsch einzustreuen und fängt die Atmosphäre und das Naturell der beteiligten Personen dabei auf gelungene Weise ein. Die fortlaufende Handlung ist als Unterhaltung für die ganze Familie angelegt, überzeugt mit Situationskomik und witzigen Dialogen, und ist in erster Linie ein Fest aufgrund der bodenständig-glaubwürdigen Darstellung durch ein famoses Schauspielerensemble. Freunde norddeutscher Unterhaltung im Allgemeinen und der großen Helga Feddersen im Besonderen sollten sich diese DVD-Erstveröffentlichung nicht entgehen lassen. Sämtliche 28 Folgen der beiden Staffeln sind auf insgesamt vier DVDs versammelt, die ein gut restauriertes, wenngleich auch mitunter etwas blasses Bild (im Vollbildformat 1,33:1) bieten. Der Ton liegt in gut verständlichem Dolby Digital 2.0 Mono vor, Bonusmaterial ist keines vorhanden.
(
Frank Brenner )
alle Rezensionen von Frank Brenner ...
Weitere Filminfos:
Bonusmaterial:
Kapitel- / Szenenanwahl
Kommentare:
|