Hundstage
//www.digitalvd.de/dvds/1331,Hundstage.html
Wochenende. Zeit der Hundstage*. Es ist drückend heiß, südlich von Wien, im Niemandsland zwischen Autobahnzubringern, Einkaufsmärkten und Einfamilienhaussiedlungen. Die Temperatur steigt, die Aggression steigt. Asphaltdecken brechen auf. In dieser Atmosphäre erzählen sechs Geschichten, denen Ort und Zeit des Geschehens gemeinsam ist, von Alltag und Aggression; von Nächten voller Spiele, Sex und Gewalt und von Tagen voller Einsamkeit und der Sehnsucht nach Liebe. Ein Film über das Leben in seiner Verletzlichkeit und Intimität. ...
Inhaltsangabe zu Hundstage:
Wochenende. Zeit der Hundstage*. Es ist drückend heiß, südlich von Wien, im Niemandsland zwischen Autobahnzubringern, Einkaufsmärkten und Einfamilienhaussiedlungen. Die Temperatur steigt, die Aggression steigt. Asphaltdecken brechen auf. In dieser Atmosphäre erzählen sechs Geschichten, denen Ort und Zeit des Geschehens gemeinsam ist, von Alltag und Aggression; von Nächten voller Spiele, Sex und Gewalt und von Tagen voller Einsamkeit und der Sehnsucht nach Liebe. Ein Film über das Leben in seiner Verletzlichkeit und Intimität. Hundstage stammt aus dem Hause Alive AG.
Hundstage Trailer ansehen:
Schauspieler / Schauspielerinnen in Hundstage:
Darsteller:
Maria Hofstätter, Alfred Mrva, Erich Finsches, Gerti Lehner, Franziska Weiss, Rene Wanko, Claudia Martini, Victor Rathbone, Christian Bakonyi, Christine Jirku, Viktor Hennemann, Georg Friedrich, Ingeborg Wehofer, Leopold Schlol, Silvia Piglmann, Karl Christoph, Henriette Maslo, Christina Horvath, Norbert Raftl, Edith Helm, Editha Maurer, Christine Raffelsberg, Peter Kristek, Elfriede Draszdak, Alfred Strobl, Marco Kutzeroff, Hermine Mayer, Elke Kreiseder, Alfred Sild,
Weitere Filminfos:
Originaltitel: Hundstage
Land / Jahr: Österreich 2001
Produktion: Helmut Grasser, Philippe Bober
Kamera: Wolfgang Thaler
Ausstattung: Andreas Donhauser, Renate Martin
Kostüme: Sabine Volz
Schnitt: Andrea Wagner, Christoph Schertenleib
Ton: Ekkehart Baumung
Medien-Typ:
DVD
Bonusmaterial:
Kinotrailer, Kapitel- / Szenenanwahl, Interviews, Kurzfilm Der Ball
Kommentare:
Kommentar von djfl.de
Kölner Stadt-Anzeiger: Die sehr differenziert erzählte und gespielte Geschichte eines Banküberfalls.
Kommentar lesen ...
Kommentar von djfl.de
film-dienst 2002-15: Ein heißes Wochenende im Wiener Süden: Vier Paare leiden unter der Hitze, aber auch unter den Gemeinheiten und Verletzungen, die sie sich zufügen. Als Bindeglied dient ein Anhalterin, die durch dreiste Fragen immer wieder zum Kern der
Kommentar lesen ...
Kommentar von djfl.de
Cinema 2002-08: In unerbittlichen Bildern zeigt Seidl unter anderen den Rentner Walter, der seine alte Haushälterin zum Nackttanz nötigt, wütende Autofahrer, die Rache für ein paar Lackkratzer wollen, die Verzweiflung einer Leherin, die sich von ihrem Fre
Kommentar lesen ...
Kommentar von djfl.de
(TV-Today) 2002-16: Während Seidl eifrig damit beschäftigt war, die bürgerliche Vorortanständigkeit als Schein zu entlarven, vergaß er, aus den deprimierenden Impressionen eines Hochsommerwochenendes einen richtigen Spielfilm zu machen.
Kommentar lesen ...
|
|