Unter Brüdern
//www.digitalvd.de/dvds/2866,Unter-Bruedern.html
Zwei Brüder auf tödlichem Kollisionskurs
Staten Island: Nach sechs Jahren Haft wegen Raubmordes kehrt der geistig etwas zurückgebliebene Joey (Tim Roth - Pulp Fiction) ins Elternhaus zurück. Sein älterer Bruder Tommy (James Russo - Extremities) und dessen Frau Lorraine (Deborah Kara Unger - Highlander III, Crash) sind wenig angetan. Joey bemüht sich um Jobs, wird aber immer wieder in Tommys Drogengeschäfte verstrickt. Die Stimmung zwischen den Brüdern wird immer gereizter. Vor allem wegen der Sache vor sechs Jahren... ...
Inhaltsangabe zu Unter Brüdern:
Zwei Brüder auf tödlichem Kollisionskurs
Staten Island: Nach sechs Jahren Haft wegen Raubmordes kehrt der geistig etwas zurückgebliebene Joey (Tim Roth - Pulp Fiction) ins Elternhaus zurück. Sein älterer Bruder Tommy (James Russo - Extremities) und dessen Frau Lorraine (Deborah Kara Unger - Highlander III, Crash) sind wenig angetan. Joey bemüht sich um Jobs, wird aber immer wieder in Tommys Drogengeschäfte verstrickt. Die Stimmung zwischen den Brüdern wird immer gereizter. Vor allem wegen der Sache vor sechs Jahren... Unter Brüdern stammt aus dem Hause Polyband.
Unter Brüdern Trailer ansehen:
Schauspieler / Schauspielerinnen in Unter Brüdern:
Rezensionen / Kritik / Filmkritik zu Unter Brüdern:
0Tino Hahn2009-01-28„Unter Brüdern“ ist eine Geschichte, die ihren eigentlichen Kern hinter blutigen Gewalteffekten gelegentlich verschleiert: Es geht um Vertrauen, dass sich hinter emotionalen und geistigen Barrieren versteckt hat. Dabei ist es beinah unmöglich, diese Barrieren niederzureißen, denn zuviel ist vorgefallen:
Nach sechs Jahren Haft wegen Raubmords kehrt der etwas naive Sonderling Joey wieder in sein Elternhaus zurück. Davon sind sein Bruder und dessen Ehefrau nicht sehr erfreut. Und während Joey verzweifelt auf der Suche nach einem Job ist, wird er immer wieder in die Drogengeschäfte seines Bruders reingezogen, bis die Stimmung allmählich ihren Tiefgrund erreicht. Denn schließlich steht immer noch die Sache zwischen den Brüdern, die vor sechs Jahren passiert ist...
Regisseur Buddy Giovinazzo inszenierte diese Story als ein dichtes, fast semidokumentarisches Low-Budget-Stück, das kammerspielartige Tendenzen aufweist, die immer wieder durch eruptive Brutalität gebrochen werden. Aufmerksam und mit einem klaren Blick für Details und Stimmungen wurde ein Milieu eingefangen, aus dem es kaum ein Entkommen gibt und in dem nur das gegenseitige Vertrauen eine Basis für ein Weitermachen schaffen kann. Giovinazzo gilt außerdem als talentierter Schriftsteller, dessen erste Kurzgeschichten vor kurzem in Deutschland veröffentlicht wurden.
In der Hauptrolle brilliert wieder einmal Tim Roth, der seit seinem genialen Regiedebüt „The War Zone“ zu einem der talentiertesten Filmschaffenden zählt. Mit diesem radikalen und zugleich zutiefst emotionalen Film über eine Familie, die an der Pädophilie des Vaters zerbricht, gewann er zahlreiche Preise und viel Beachtung. „Unter Brüdern“ entstand zwei Jahre zuvor, als sich Roth noch ganz auf seine Schauspielkünste konzentrierte, die er unter anderem in „Rob Roy“, „Pulp Fiction“ und „Reservoir Dogs“ eindrucksvoll unter Beweis stellte. Auch seine frühen Auftritte in „The Hit“ an der Seite von John Hurt gehören zu den Sternstunden in seiner Filmographie.
Aber auch seine Schauspielkollegen James Russo und Deborah Kara Unger tragen ihren Teil dazu bei, dass sich „Unter Brüdern“ zu einer atmosphärisch sehr gelungenen Charakterstudie entwickelt. Besonders Deborah Kara Ungers gewohnt unterkühltes Spiel, das sie schon in Filmen wie „Crash“ dazu nutzte, um eine latente erotische Anspannung zu schaffen, trägt viel dazu bei, dass „Unter Brüdern“ ein sehr glaubwürdiger Independent-Thriller geworden ist.
Die Bilder des Films tragen nicht wesentlich zur Atmosphäre bei, sondern unterstreichen lediglich den semidokumentarischen Touch und drängen sich niemals kontraproduktiv in den Vordergrund, vielmehr lassen sie der Story genügend Freiraum, um sich zu entwickeln.
Fazit: Ausgezeichnete Darsteller und eine gelungene Atmosphäre machen „Unter Brüdern“ zu einer bedrückenden Charakter- und Milieustudie, in der verlorenes Vertrauen eine entscheidende Rolle spielt. Der Film stellt universale Fragen, die sich nicht immer aus der Handlung heraus beantworten lassen, sondern den Zuschauer fordern.
Ein klares Must-See für Tim Roth- und Independent-Fans!!! ...
„ Unter Brüdern“ ist eine Geschichte, die ihren eigentlichen Kern hinter blutigen Gewalteffekten gelegentlich verschleiert: Es geht um Vertrauen, dass sich hinter emotionalen und geistigen Barrieren versteckt hat. Dabei ist es beinah unmöglich, diese Barrieren niederzureißen, denn zuviel ist vorgefallen:
Nach sechs Jahren Haft wegen Raubmords kehrt der etwas naive Sonderling Joey wieder in sein Elternhaus zurück. Davon sind sein Bruder und dessen Ehefrau nicht sehr erfreut. Und während Joey verzweifelt auf der Suche nach einem Job ist, wird er immer wieder in die Drogengeschäfte seines Bruders reingezogen, bis die Stimmung allmählich ihren Tiefgrund erreicht. Denn schließlich steht immer noch die Sache zwischen den Brüdern, die vor sechs Jahren passiert ist...
Regisseur Buddy Giovinazzo inszenierte diese Story als ein dichtes, fast semidokumentarisches Low-Budget-Stück, das kammerspielartige Tendenzen aufweist, die immer wieder durch eruptive Brutalität gebrochen werden. Aufmerksam und mit einem klaren Blick für Details und Stimmungen wurde ein Milieu eingefangen, aus dem es kaum ein Entkommen gibt und in dem nur das gegenseitige Vertrauen eine Basis für ein Weitermachen schaffen kann. Giovinazzo gilt außerdem als talentierter Schriftsteller, dessen erste Kurzgeschichten vor kurzem in Deutschland veröffentlicht wurden.
In der Hauptrolle brilliert wieder einmal Tim Roth, der seit seinem genialen Regiedebüt „The War Zone“ zu einem der talentiertesten Filmschaffenden zählt. Mit diesem radikalen und zugleich zutiefst emotionalen Film über eine Familie, die an der Pädophilie des Vaters zerbricht, gewann er zahlreiche Preise und viel Beachtung. „ Unter Brüdern“ entstand zwei Jahre zuvor, als sich Roth noch ganz auf seine Schauspielkünste konzentrierte, die er unter anderem in „Rob Roy“, „Pulp Fiction“ und „Reservoir Dogs“ eindrucksvoll unter Beweis stellte. Auch seine frühen Auftritte in „The Hit“ an der Seite von John Hurt gehören zu den Sternstunden in seiner Filmographie.
Aber auch seine Schauspielkollegen James Russo und Deborah Kara Unger tragen ihren Teil dazu bei, dass sich „ Unter Brüdern“ zu einer atmosphärisch sehr gelungenen Charakterstudie entwickelt. Besonders Deborah Kara Ungers gewohnt unterkühltes Spiel, das sie schon in Filmen wie „Crash“ dazu nutzte, um eine latente erotische Anspannung zu schaffen, trägt viel dazu bei, dass „ Unter Brüdern“ ein sehr glaubwürdiger Independent-Thriller geworden ist.
Die Bilder des Films tragen nicht wesentlich zur Atmosphäre bei, sondern unterstreichen lediglich den semidokumentarischen Touch und drängen sich niemals kontraproduktiv in den Vordergrund, vielmehr lassen sie der Story genügend Freiraum, um sich zu entwickeln.
Fazit: Ausgezeichnete Darsteller und eine gelungene Atmosphäre machen „ Unter Brüdern“ zu einer bedrückenden Charakter- und Milieustudie, in der verlorenes Vertrauen eine entscheidende Rolle spielt. Der Film stellt universale Fragen, die sich nicht immer aus der Handlung heraus beantworten lassen, sondern den Zuschauer fordern.
Ein klares Must-See für Tim Roth- und Independent-Fans!!! (
Tino Hahn )
alle Rezensionen von Tino Hahn ...
Weitere Filminfos:
Originaltitel: No Way Home
Land / Jahr: USA / England 1997
Produktion: Lisa Bruce, Robert Nickson für Golderest Films International
Musik: Buddy Giovinazzo, Robin Ford, Jeff Healey
Kamera: Claudia Raschke
Ausstattung: Phyllis Cedar
Kostüme: Ane Crabtree
Schnitt: Stan Warnow
Medien-Typ:
DVD
Bonusmaterial:
Kinotrailer, Kapitel- / Szenenanwahl, Animiertes DVD-Menü, DVD-Menü mit Soundeffekten
Kommentare:
Kommentar von djfl.de
TV Hören und Sehen 03/1997: Bewegendes Psycho-Drama. Auch dabei: Deborah Unger. Geheimtip!
Kommentar lesen ...
Kommentar von djfl.de
TV Spielfilm 02/97: Die beiden Hauptfiguren retten Buddy Giovinazzos Psychodrama um Schuld und Sühne unter zwei Brüdern.
Kommentar lesen ...
Kommentar von djfl.de
Cinema 02/1997: Moderne Kain-und-Abel-Geschichte, von Buddy Giovinazzo furios erzählt.
Kommentar lesen ...
|
|