Sie befinden sich hier: Home > Drama > DVD > Balzac - Ein Leben voller Leidenschaft
Balzac - Ein Leben voller Leidenschaft
//www.digitalvd.de/dvds/3271,Balzac---Ein-Leben-voller-Leidenschaft.html
Der Schriftsteller Honoré de Balzac liegt auf dem Sterbebett und erinnert sich: Sein ganzes Leben lang schon leidet Balzac, der sich als Autor, Verleger und Geschäftsmann versucht, unter seiner abweisenden Mutter. Hochverschuldet und erfolglos kämpft er um ihre Anerkennung und die Wertschätzung der Öffentlichkeit. Die Einzige, die zu ihm steht, ist seine mütterliche Freundin Madame de Berny, von deren gesellschaftlichen Kontakten er profitiert. Nach Jahren feiert Balzac endlich Erfolge mit seinen Romanen, doch der Ruhm steigt ihm zu Kopf, und sein Hang zum Luxus bringt den eitlen Dandy schnell wieder an den Rand des Bankrotts. Er verliebt sich in die schöne Gräfin Eve Hanska, die mit einem russischen Adeligen verheiratet ist. Während seine treue Freundin Madame de Berny im Sterben liegt, macht sich Balzac auf nach Russland um Eves Herz zu gewinnen und sie nach Paris zu holen...
...
Inhaltsangabe zu Balzac - Ein Leben voller Leidenschaft:
Der Schriftsteller Honoré de Balzac liegt auf dem Sterbebett und erinnert sich: Sein ganzes Leben lang schon leidet Balzac, der sich als Autor, Verleger und Geschäftsmann versucht, unter seiner abweisenden Mutter. Hochverschuldet und erfolglos kämpft er um ihre Anerkennung und die Wertschätzung der Öffentlichkeit. Die Einzige, die zu ihm steht, ist seine mütterliche Freundin Madame de Berny, von deren gesellschaftlichen Kontakten er profitiert. Nach Jahren feiert Balzac endlich Erfolge mit seinen Romanen, doch der Ruhm steigt ihm zu Kopf, und sein Hang zum Luxus bringt den eitlen Dandy schnell wieder an den Rand des Bankrotts. Er verliebt sich in die schöne Gräfin Eve Hanska, die mit einem russischen Adeligen verheiratet ist. Während seine treue Freundin Madame de Berny im Sterben liegt, macht sich Balzac auf nach Russland um Eves Herz zu gewinnen und sie nach Paris zu holen...
Balzac - Ein Leben voller Leidenschaft stammt aus dem Hause Universum Film.
Balzac - Ein Leben voller Leidenschaft Trailer ansehen:
Schauspieler / Schauspielerinnen in Balzac - Ein Leben voller Leidenschaft:
Darsteller:
Gérard Depardieu  , Jeanne Moreau, Fanny Ardant, Virna Lisi, Katja Riemann  , Gert Voss, Katja Studt, Marianne Denicourt, Sergio Rubini, Gottfried John, François Marthouret, Claude Rich, Pascal Vannson, Hervé Briaux, Didier Lesour, Sunnyi Melles  , Enguerran Demeulenaere, Cédric Chevalme, Jean Davy, Franck Manzoni, Jean-François Lapalus, Saturnin Barré, Yves Penay, Cyril Anrep, Franck de la Personne, Roland Blanche, Michel Pilorgé, Albert Dray, Stephan Midaven, Dadzu, Rene Smotek, Sébastien Thiery, Jacques Seiler, Dominique Besnehard, Lucie Volmanova,
Rezensionen / Kritik / Filmkritik zu Balzac - Ein Leben voller Leidenschaft:
2Marcus Kampfert2009-04-28"Der Schriftsteller Honoré de Balzac liegt auf dem Sterbebett und erinnert sich: Sein ganzes Leben lang schon leidet Balzac, der sich als Autor, Verleger und Geschäftsmann versucht, unter seiner abweisenden Mutter. Hochverschuldet und erfolglos kämpft er um ihre Anerkennung und die Wertschätzung der Öffentlichkeit. Die Einzige, die zu ihm steht, ist seine mütterliche Freundin Madame de Berny, von deren gesellschaftlichen Kontakten er profitiert. Nach Jahren feiert Balzac endlich Erfolge mit seinen Romanen, doch der Ruhm steigt ihm zu Kopf, und sein Hang zum Luxus bringt den eitlen Dandy schnell wieder an den Rand des Bankrotts. Er verliebt sich in die schöne Gräfin Eve Hanska, die mit einem russischen Adeligen verheiratet ist. Während seine treue Freundin Madame de Berny im Sterben liegt, macht sich Balzac auf nach Russland um Eves Herz zu gewinnen und sie nach Paris zu holen...Wie schon bei ""Lés Misérables"" glänzt auch diese DVD vor allem im Bereich der Schärfe, denn sowohl in Totalen als auch in Halbtotalen und im Detail wird hier oft sehr gutes geleistet. Nur hin und wieder schleicht sich ein leichter Mattscheibeneffekt ein. Die Fraben wissen durch Natürlichkeit und gute Sättigung zu gefallen. Der Kontrast ist in Aussenaufnahmen recht ausgewogen während es bei Innenaufnahmen doch stärkere Probleme bei der korrekten Abbildung der samtenen Blautöne der Kostüme und dem Gelb der Beleuchtung gibt wodurch viele Konturen überzeichnet werden und dunklere Passagen extrem dunkel und detailarm erscheinen. Hinzu kommt eine szenenweise recht starke Körnung des Bildes, was teils zu starken Einbussen im Gesamteindruck führt. Sonstige Defekte oder Artefakte bewegen sich im Rahmen, wenn auch ab und an Treppenartefakte an scharfen weissen Konturen erkennbar sind. Leider wird hier nicht die Qualität des ebenfalls anamorphen Transfers von ""Lés Misérables"" erreicht!
Auch hier wieder ähnliche Ansätze wie bei ""Lés Misérables"": obwohl auch dies eine sehr dialoglastige Literaturverfilmung ist, so wird doch eine exzellente Ambienz geboten! Die Umgebungsgeräusche sind oftmals prima ortbar und viele kleine Geräuscheffekte sorgen für eine natürliche Raumumgebung. In Aussenszenen neigt man hier allerdings ab und an etwas zur Überbetonung der Ambienz auf den Rears. Die Dialoge sind klar aus dem Center zu vernehmen. Der abermals synphonische Score kommt wohltuend zurückhaltend, aber mit ausreichend Dynamik und Raum aus allen Boxen und untermalt prima das Bildgeschehen. In beiden Tonfassungen (deutsch und französisch in DD 5.1) wird hier nahezu gleiches geboten, wenn auch das französische Orignal in den Dialogen lebendiger klingt, aber insgesamt doch leiser abgemischt ist...
Gab es bei ""Lés Misérables"" noch ein interessantes Making Of, so werden hier fast ausschliesslich Texttafeln geboten. Diese sind zwar recht umfangreich und informativ doch einige bebilderte Momentaufnahmen wären schon schön gewesen. Die Texttafeln bieten Informationen zu Cast & Crew und Produktionsnotizen sowie Leseproben aus Werken von Balzac. Dazu kommen zwei Rezepte zu kulinarischen Genüssen, die dem durchschnittlichen Gaumen eher nicht munden dürften! Das einzige vertonte Feature sind Hörproben aus einem Stück von Balzac, die von einem renommierten Erzähler vorgetragen werden. Anwählbar sind diese Features über das teilanimierte und scoreuntermalte Hauptmenü, dass dem von ""Lés Misérables"" stark ähnelt, was aber nicht verwunderlich ist, da beide DVDs im Rahmen der ""Dépardieu Collection"" bei BMG erschienen sind!Auch diese opulente Literaturverfilmung hat eine ordentliche DVD-Umsetzung erfahren, wenn sie auch etwas schwächer ausfällt als die zu ""Lés Misérables""! Wer mit solchen Filmen oder Mini-Serien was anzufangen weiss oder einfach Fan vom charismatischen Dépardieu ist, dem werden hier neben 190 Minuten Film noch einige recht informative und lesenswerte Zusatzinfos präsentiert..." ...
"Der Schriftsteller Honoré de Balzac liegt auf dem Sterbebett und erinnert sich: Sein ganzes Leben lang schon leidet Balzac, der sich als Autor, Verleger und Geschäftsmann versucht, unter seiner abweisenden Mutter. Hochverschuldet und erfolglos kämpft er um ihre Anerkennung und die Wertschätzung der Öffentlichkeit. Die Einzige, die zu ihm steht, ist seine mütterliche Freundin Madame de Berny, von deren gesellschaftlichen Kontakten er profitiert. Nach Jahren feiert Balzac endlich Erfolge mit seinen Romanen, doch der Ruhm steigt ihm zu Kopf, und sein Hang zum Luxus bringt den eitlen Dandy schnell wieder an den Rand des Bankrotts. Er verliebt sich in die schöne Gräfin Eve Hanska, die mit einem russischen Adeligen verheiratet ist. Während seine treue Freundin Madame de Berny im Sterben liegt, macht sich Balzac auf nach Russland um Eves Herz zu gewinnen und sie nach Paris zu holen...Wie schon bei ""Lés Misérables"" glänzt auch diese DVD vor allem im Bereich der Schärfe, denn sowohl in Totalen als auch in Halbtotalen und im Detail wird hier oft sehr gutes geleistet. Nur hin und wieder schleicht sich ein leichter Mattscheibeneffekt ein. Die Fraben wissen durch Natürlichkeit und gute Sättigung zu gefallen. Der Kontrast ist in Aussenaufnahmen recht ausgewogen während es bei Innenaufnahmen doch stärkere Probleme bei der korrekten Abbildung der samtenen Blautöne der Kostüme und dem Gelb der Beleuchtung gibt wodurch viele Konturen überzeichnet werden und dunklere Passagen extrem dunkel und detailarm erscheinen. Hinzu kommt eine szenenweise recht starke Körnung des Bildes, was teils zu starken Einbussen im Gesamteindruck führt. Sonstige Defekte oder Artefakte bewegen sich im Rahmen, wenn auch ab und an Treppenartefakte an scharfen weissen Konturen erkennbar sind. Leider wird hier nicht die Qualität des ebenfalls anamorphen Transfers von ""Lés Misérables"" erreicht! Auch hier wieder ähnliche Ansätze wie bei ""Lés Misérables"": obwohl auch dies eine sehr dialoglastige Literaturverfilmung ist, so wird doch eine exzellente Ambienz geboten! Die Umgebungsgeräusche sind oftmals prima ortbar und viele kleine Geräuscheffekte sorgen für eine natürliche Raumumgebung. In Aussenszenen neigt man hier allerdings ab und an etwas zur Überbetonung der Ambienz auf den Rears. Die Dialoge sind klar aus dem Center zu vernehmen. Der abermals synphonische Score kommt wohltuend zurückhaltend, aber mit ausreichend Dynamik und Raum aus allen Boxen und untermalt prima das Bildgeschehen. In beiden Tonfassungen (deutsch und französisch in DD 5.1) wird hier nahezu gleiches geboten, wenn auch das französische Orignal in den Dialogen lebendiger klingt, aber insgesamt doch leiser abgemischt ist... Gab es bei ""Lés Misérables"" noch ein interessantes Making Of, so werden hier fast ausschliesslich Texttafeln geboten. Diese sind zwar recht umfangreich und informativ doch einige bebilderte Momentaufnahmen wären schon schön gewesen. Die Texttafeln bieten Informationen zu Cast & Crew und Produktionsnotizen sowie Leseproben aus Werken von Balzac. Dazu kommen zwei Rezepte zu kulinarischen Genüssen, die dem durchschnittlichen Gaumen eher nicht munden dürften! Das einzige vertonte Feature sind Hörproben aus einem Stück von Balzac, die von einem renommierten Erzähler vorgetragen werden. Anwählbar sind diese Features über das teilanimierte und scoreuntermalte Hauptmenü, dass dem von ""Lés Misérables"" stark ähnelt, was aber nicht verwunderlich ist, da beide DVDs im Rahmen der ""Dépardieu Collection"" bei BMG erschienen sind!Auch diese opulente Literaturverfilmung hat eine ordentliche DVD-Umsetzung erfahren, wenn sie auch etwas schwächer ausfällt als die zu ""Lés Misérables""! Wer mit solchen Filmen oder Mini-Serien was anzufangen weiss oder einfach Fan vom charismatischen Dépardieu ist, dem werden hier neben 190 Minuten Film noch einige recht informative und lesenswerte Zusatzinfos präsentiert..." (
Marcus Kampfert )
alle Rezensionen von Marcus Kampfert ...
Weitere Filminfos:
Originaltitel: Balzac
Land / Jahr: Frankreich 1999
Medien-Typ:
DVD
Bonusmaterial:
Kapitel- / Szenenanwahl, Animiertes DVD-Menü, Infos zu Cast & Crew, Leseproben aus Die menschliche Komödie, Hörprobe aus Maestro Guarnerio, Rezepte, Produktionsnotizen
Kommentare:
Kommentar von Mareika
Hallo,
Ich liebe diesen Film. Ein Film mit hohem Anspruch! Fanny Ardant ist sehr schön in diesem Film und Gerard sehr charmant. Dieser Film ist nicht für jeden intressant. Wer französische filme mag wird diesen auch mögen. Ich zu mindest mag in sehr.
Kommentar lesen ...
|
|