Käpt`n Blaubär Club, DVD 01
//www.digitalvd.de/dvds/3736,Kaeptn-Blaubaer-Club-DVD-01.html
Lustiger Lügner lehrt Landratten das Lachen: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, heißt es. Das mag stimmen. Aber nicht für Käpt`n Blaubär. Denn der lügt das blaue vom Himmel herunter. Und deshalb ist er auch blau von Kopf bis Fuß, behauptet der Seebär und Kapitän im Ruhestand. Wahr oder gelogen? Inhalt: Der Werbär, Verwechselung, Der Witz, Anke kommt, Die Zauberfarbe, Eifersucht, Fischstäbchen, Gedicht des Jahres, Grosse Klappe, Schatzsuche, Der Fluch
...
Inhaltsangabe zu Käpt`n Blaubär Club, DVD 01:
Lustiger Lügner lehrt Landratten das Lachen: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, heißt es. Das mag stimmen. Aber nicht für Käpt`n Blaubär. Denn der lügt das blaue vom Himmel herunter. Und deshalb ist er auch blau von Kopf bis Fuß, behauptet der Seebär und Kapitän im Ruhestand. Wahr oder gelogen? Inhalt: Der Werbär, Verwechselung, Der Witz, Anke kommt, Die Zauberfarbe, Eifersucht, Fischstäbchen, Gedicht des Jahres, Grosse Klappe, Schatzsuche, Der Fluch
Käpt`n Blaubär Club, DVD 01 stammt aus dem Hause edel media & entertainment GmbH.
Käpt`n Blaubär Club, DVD 01 Trailer ansehen:
Schauspieler / Schauspielerinnen in Käpt`n Blaubär Club, DVD 01:
Rezensionen / Kritik / Filmkritik zu Käpt`n Blaubär Club, DVD 01:
0Carsten Scheibe2009-01-28Im Herbst 1991 taperte auf einmal eine völlig neue Figur durch die bekannte "Sendung mit der Maus". Das war der Käpt'n Blaubär, den sich Walter Moers ("Das kleine Arschloch") gerade erst ausgedacht hatte. Der blaue Bär hauste in einem alten Schiff auf den Klippen und nutzte sein ruhiges Rentnerleben, um die verrücktesten und abgefahrendsten Räuperpistolen zu erfinden – vorzugsweise für die drei Enkel, die den Erzählungen stets nur mit äußerstem Misstrauen lauschten.
Seit 91 gehört Käpt'n Blaubär zum festen Repertoire der Sendung. Die absurden, aber dennoch irrsinnig komischen Fünfminüter erlauben es den Zuschauern von drei bis sechs Jahren einmal, sich ganz der Lüge zu widmen, ohne dafür etwas von den Eltern auf den Deckel zu bekommen. Wobei die Geschichten des Käpt'n stets so einfallsreich und fantasievoll ausfallen, dass von einer echten Lüge eigentlich nicht die Rede sein kann. Eher von einem zwanghaften Flunkern mit einem Hang zur Wortakrobatik, das von allen Beteiligten schnell durchschaut wird. Zahlreiche Zusatzfiguren wie der leicht belämmerte Hein Blöd, die fleischfressende Pflanze Karin und das neugierige Haustier Flöt sorgen außerdem für weitere Identifikationsfiguren, über die Kinder gerne lachen.
Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene lieben das Seemannsgarn des alten Käpt'n. Dafür sorgen nicht allein die noch immer von Moers erdachten Geschichten. Vor allem die passende Stimme von Wolfgang Völz sorgt für die richtige Atmosphäre. Da lümmeln sich Eltern und Kinder gleichermaßen für ein paar Minuten entspannt aufs Sofa, um staunend herauszufinden, wohin laut Käpt'n Blaubär denn nun schon wieder die Seereise geht.
Die besten Videos werden jetzt auf DVD gesammelt. Zwei Scheiben sind bereits erschienen, die jeweils elf Geschichten aus dem "Käpt'n Blaubär Club" zur Verfügung stellen. Zusammen mit prominenten Schauspieler-Gästen aus dem deutschen Fernsehen berichtet der Blaubär über eine Zauberfarbe, fabuliert über einen Werbären, erzählt vom großen Fischstäbchen oder trägt das Gedicht des Jahres vor. Notfalls lässt es der Blaubär auch zu einer spannenden Schatzsuche mitten auf dem Boot kommen, während der die Bewohner eher aus Versehen all die Dinge reparieren, die schon seit Wochen vom Käpt'n angemahnt werden. So also funktioniert moderne Erziehung! Auch um Poltergeister, UFOs, unsichtbare Hamster, verbotene Türen und Holzbläser geht es in den Videoabenteuern, die mal als Echtfilm und mal als Zeichentrickabenteuer daherkommen.
Ein interaktives Menüsystem erlaubt es, die einzelnen Episoden direkt anzuspringen. Eltern ersetzen so mitunter das Sandmännchen und erlauben es dem Nachwuchs, jeden Abend vor dem Schlafengehen eine neue Folge Blaubär zu schauen. Wer es am Ende schafft, das interaktive Käpt'n Blaubär Quiz zu meistern, wird mit zwei Bonusfolgen belohnt.
© 2001 www.typemania.de
...
Im Herbst 1991 taperte auf einmal eine völlig neue Figur durch die bekannte "Sendung mit der Maus". Das war der Käpt'n Blaubär, den sich Walter Moers ("Das kleine Arschloch") gerade erst ausgedacht hatte. Der blaue Bär hauste in einem alten Schiff auf den Klippen und nutzte sein ruhiges Rentnerleben, um die verrücktesten und abgefahrendsten Räuperpistolen zu erfinden – vorzugsweise für die drei Enkel, die den Erzählungen stets nur mit äußerstem Misstrauen lauschten.
Seit 91 gehört Käpt'n Blaubär zum festen Repertoire der Sendung. Die absurden, aber dennoch irrsinnig komischen Fünfminüter erlauben es den Zuschauern von drei bis sechs Jahren einmal, sich ganz der Lüge zu widmen, ohne dafür etwas von den Eltern auf den Deckel zu bekommen. Wobei die Geschichten des Käpt'n stets so einfallsreich und fantasievoll ausfallen, dass von einer echten Lüge eigentlich nicht die Rede sein kann. Eher von einem zwanghaften Flunkern mit einem Hang zur Wortakrobatik, das von allen Beteiligten schnell durchschaut wird. Zahlreiche Zusatzfiguren wie der leicht belämmerte Hein Blöd, die fleischfressende Pflanze Karin und das neugierige Haustier Flöt sorgen außerdem für weitere Identifikationsfiguren, über die Kinder gerne lachen.
Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene lieben das Seemannsgarn des alten Käpt'n. Dafür sorgen nicht allein die noch immer von Moers erdachten Geschichten. Vor allem die passende Stimme von Wolfgang Völz sorgt für die richtige Atmosphäre. Da lümmeln sich Eltern und Kinder gleichermaßen für ein paar Minuten entspannt aufs Sofa, um staunend herauszufinden, wohin laut Käpt'n Blaubär denn nun schon wieder die Seereise geht.
Die besten Videos werden jetzt auf DVD gesammelt. Zwei Scheiben sind bereits erschienen, die jeweils elf Geschichten aus dem "Käpt'n Blaubär Club" zur Verfügung stellen. Zusammen mit prominenten Schauspieler-Gästen aus dem deutschen Fernsehen berichtet der Blaubär über eine Zauberfarbe, fabuliert über einen Werbären, erzählt vom großen Fischstäbchen oder trägt das Gedicht des Jahres vor. Notfalls lässt es der Blaubär auch zu einer spannenden Schatzsuche mitten auf dem Boot kommen, während der die Bewohner eher aus Versehen all die Dinge reparieren, die schon seit Wochen vom Käpt'n angemahnt werden. So also funktioniert moderne Erziehung! Auch um Poltergeister, UFOs, unsichtbare Hamster, verbotene Türen und Holzbläser geht es in den Videoabenteuern, die mal als Echtfilm und mal als Zeichentrickabenteuer daherkommen.
Ein interaktives Menüsystem erlaubt es, die einzelnen Episoden direkt anzuspringen. Eltern ersetzen so mitunter das Sandmännchen und erlauben es dem Nachwuchs, jeden Abend vor dem Schlafengehen eine neue Folge Blaubär zu schauen. Wer es am Ende schafft, das interaktive Käpt'n Blaubär Quiz zu meistern, wird mit zwei Bonusfolgen belohnt.
© 2001 www.typemania.de
(
Carsten Scheibe )
alle Rezensionen von Carsten Scheibe ...
Weitere Filminfos:
Bonusmaterial:
Kapitel- / Szenenanwahl, Animiertes DVD-Menü
Kommentare:
|