Sie befinden sich hier: Home > Komödie > DVD > Hitch - Der Date Doktor
Hitch - Der Date Doktor
//www.digitalvd.de/dvds/39531,Hitch---Der-Date-Doktor.html
Alex Hitch Hitchens genießt einen legendären Ruf in der Männerwelt von New York: Er ist der erfolgreichste Date-Doktor des Big Apple - gegen Bezahlung immer anonym und unauffällig zur Stelle, um Männer zu beraten, wenn sie die Frau ihrer Träume gewinnen wollen. Als er im besonders schwierigen Fall von Albert dabei hilft, die glamouröse Society-Lady Allegra Cole für sich zu interessieren, lernt Hitch die hinreißende Klatschkolumnistin Sara Melas kennen, die Allegra auf Schritt und Tritt folgt. Der ultimative Profi-Junggeselle verliebt sich Hals über Kopf ausgerechnet in die Frau, der die große Story fehlt, um ihr Karriereziel zu erreichen: Eine Enthüllungsgeschichte über Manhattans berühmtesten Date-Doktor und seine wahre Identität. ...
Inhaltsangabe zu Hitch - Der Date Doktor:
Alex Hitch Hitchens genießt einen legendären Ruf in der Männerwelt von New York: Er ist der erfolgreichste Date-Doktor des Big Apple - gegen Bezahlung immer anonym und unauffällig zur Stelle, um Männer zu beraten, wenn sie die Frau ihrer Träume gewinnen wollen. Als er im besonders schwierigen Fall von Albert dabei hilft, die glamouröse Society-Lady Allegra Cole für sich zu interessieren, lernt Hitch die hinreißende Klatschkolumnistin Sara Melas kennen, die Allegra auf Schritt und Tritt folgt. Der ultimative Profi-Junggeselle verliebt sich Hals über Kopf ausgerechnet in die Frau, der die große Story fehlt, um ihr Karriereziel zu erreichen: Eine Enthüllungsgeschichte über Manhattans berühmtesten Date-Doktor und seine wahre Identität. Hitch - Der Date Doktor stammt aus dem Hause SONY Pictures Home Entertainment.
Hitch - Der Date Doktor Trailer ansehen:
Schauspieler / Schauspielerinnen in Hitch - Der Date Doktor:
Darsteller:
Will Smith  , Eva Mendes  , Kevin James, Amber Valletta, Julie Ann Emery, Robinne Lee, Nathan Lee Graham, Adam Arkin, Michael Rapaport  , Jeffrey Donovan, Paula Patton, Philip Bosco, Kevin Sussman, Navia Nguyen, Matt Malloy, Maria Thayer, Ato Essandoh, Nayokah Afflack, Jack Hartnett, David Wike, Frederick B. Owens, Jenna Stern, Adam LeFevre, Joe Lo Truglio, Ptolemy Slocum, Kahan James, Matt Servitto, Amy Hohn, Mimi Weddell, Maulik Pancholy, Caprice Benedetti, Tony Travis, Mercedes Renard, Austin Lysy, Jose Llana, Niels Koizumi, Chris Santos, Ryan Cross, Tobias Truvillion, Jeffrey Carlson, Henry Binje, Rain Phoenix, Remy K. Selma, Beau Sia, Mika Nishida, Trevor Oswalt, Darrell Foster, Doug Aguirre, Michalina Almindo, Casper Andreas,
Rezensionen / Kritik / Filmkritik zu Hitch - Der Date Doktor:
5Michael Holland2009-04-26"Alex ""Hitch"" Hitchens genießt einen legendären Ruf in der Männerwelt von New York: Er ist der erfolgreichste ""Date-Doktor"" des Big Apple - gegen Bezahlung immer anonym und unauffällig zur Stelle, um Männer zu beraten, wenn sie die Frau ihrer Träume gewinnen wollen. Als er im besonders schwierigen Fall von Albert dabei hilft, die glamouröse Society-Lady Allegra Cole für sich zu interessieren, lernt Hitch die hinreißende Klatschkolumnistin Sara Melas kennen, die Allegra auf Schritt und Tritt folgt. Der ultimative Profi-Junggeselle verliebt sich Hals über Kopf ausgerechnet in die Frau, der die große Story fehlt, um ihr Karriereziel zu erreichen: Eine Enthüllungsgeschichte über Manhattans berühmtesten Date-Doktor und seine wahre Identität.Trotz einer arg niedrigen Bitrate (3,88 MBit/s nach Abzug aller Tonspuren) kommt das Bild - fast - jederzeit sauber und artefaktfrei daher, Blockbildung beschränkt sich auf ein relatives Minimum. Auch Rauschen ist lediglich vereinzelt zu sehen und bleibt selbst dann stets so dezent, dass es niemals wirklich stört. Unterstützend gibt sich der Kontrast keine Blöße oder zeigt gar steiles Verhalten - er stimmt ganz einfach. Zudem werden Farben immer natürlich abgebildet, obwohl man sich diesbezüglich manchmal schon eine etwas kräftigere Sättigung vorstellen könnte.
Der Schwarzwert überzeugt dagegen wiederum ohne Probleme und behindert die Schärfe nicht in ihrer tollen Ausprägung: Sie arbeitet Kanten gut heraus und bietet in Nahaufnahmen außerdem beispielsweise Gelegenheit, die Barthaare von Will Smith praktisch zu zählen. Auf mittlere sowie große Distanz verschwimmt dann aber alles leicht bis auffällig. Darüber hinaus wäre mehr Tiefe wünschenswert gewesen - es reicht nur selten zu Ansätzen wirklicher Plastizität. Ausgleichend treten Verschmutzungen oder Kratzer niemals auf, was allerdings angesichts des blutjungen Masters keine Überraschung darstellt.
Für Referenzgefilde reicht es somit zwar nicht, aber acht Punkte sind immer noch drin.Effektgewitter sucht man genregemäß zwar vergebens, doch teilweise bringt zum Beispiel das New Yorker Verkehrsgeschehen schon ziemliches Leben ins heimische Wohnzimmer. Für Raumklang sorgt dennoch primär der Soundtrack, bestehend aus beschwingten Klassikern und heiterer Musik. Er breitet sich dann auch angenehm auf allen Lautsprechern aus und unterstützt so das bunte Treiben auf dem Bildschirm. Bei alldem hält der Subwoofer meist vornehme Ruhe und darf nur partiell kleinere Lebenszeichen senden.
Sämtliche Stimmen der gelungenen deutschen Synchronisation (Dolby Digital 5.1) werden jederzeit verständlich und sogar realistisch in die Umgebung eingebettet über den Center wiedergegeben, wirken allerdings etwas dünn. Obwohl man somit insgesamt nicht gerade von umwerfendem Sound sprechen kann, erfüllt er seinen Zweck auf jeden Fall.
Wie so oft hinterlassen die Dialoge des englischen Originals (gleichfalls DD 5.1) einen besseren Eindruck, da sie generell ""voller"" klingen. Dafür büßt dieser Track im direkten Szenen-Vergleich leicht an Dynamik und Druck - wenn solcher denn auftritt - ein. Für dezente Erheiterung sorgt dann schließlich der polnische Track: Hier übernimmt ein einziger Sprecher mittels Voice Over alle Rollen - auch weibliche. In die Wertung fließt das skurrile akustische Erlebnis natürlich nicht ein.
Summa summarum bleiben hier unter Berücksichtigung der beschränkten Möglichkeiten noch knappe sieben Punkte übrig.Höchst durchwachsen zeigen sich die Extras: Nach Einlegen der DVD werden zunächst zwei englische Trailer für kommende Sony-Filme - HAUTNAH und SPANGLISH - abgespult, sind aber überspringbar. Sodann begrüßt uns das unaufdringlich animierte, soundunterlegte Hauptmenü. Endlich bei den ""zusätzlichen Filminfos"" angelangt, kann man im ersten Punkt eine Gag Reel starten. Diese knappen vier Minuten sind teilweise tatsächlich brüllkomisch (""Call me Allegra!"")! Neben zwei entfallenen Szenen, welche inklusive einer Einführung des Regisseurs fast siebeneinhalb Minuten laufen und Geschmackssache sind, findet man weiterhin einen alternativen Anfang (mit Kurzkommentar, 06:19). Dieser unterscheidet sich allerdings ausschließlich bezüglich der musikalischen Untermalung.
Nachfolgend warten fünf Dokumentationen unterschiedlicher Qualität auf ihren Abruf. Während die ""Entwicklung der Tanzszene"" (08:18) so unterhaltsam wie sympathisch ist, erfährt man bei ""Eine Liebe in New York"" (06:50) immerhin, wie teuer ein Date im Big Apple werden kann: unglaubliche 135 Dollar für Essen und Kino! ""Hitch Style"" (06:33) lässt dem Titel entsprechend die Kostümdesigner zu Wort kommen - wen es denn interessiert... Bei ""Die Date-Experten"" (11:22) findet der ahnungslose Zuschauer dann das Grauen in seiner modernen Form: Grundsätzlich geht es hier um die Skript-Entwicklung unter Mitwirkung verschiedener Profis, darunter einer Therapeutin und Psychologin. Dass sie sich als strohblondierte, offensichtlich extrem geliftete Karikatur einer menschlichen Frau entpuppt, erfordert starke Nerven. Zudem hält sich der Informationsgehalt dieser reichlichen elf Minuten in Grenzen. Schließlich bleibt ein Feature namens ""Roter Teppich-Rekord"" (03:53) übrig, welches zeigt, wie Will Smith als Star mit den meisten öffentlichen Auftritten innerhalb von zwölf Stunden das Guiness Buch entern wollte. Überflüssige Selbstbeweihräucherung!
Des Weiteren darf Amerie ihr Musikvideo ""1 Thing"" (04:00) ans Publikum bringen. Ganz zum Schluss offeriert die Scheibe noch gleich zwei (!) Möglichkeiten, erneut auf die anfangs erwähnten Trailer zuzugreifen - das muss Sony sehr wichtig gewesen sein... Zusätzlich im Team dabei: ein Werbefilmchen für SEINFELD.
Wo diese sinnvoll sind, stehen deutsche Untertitel zur Verfügung ...
"Alex ""Hitch"" Hitchens genießt einen legendären Ruf in der Männerwelt von New York: Er ist der erfolgreichste ""Date-Doktor"" des Big Apple - gegen Bezahlung immer anonym und unauffällig zur Stelle, um Männer zu beraten, wenn sie die Frau ihrer Träume gewinnen wollen. Als er im besonders schwierigen Fall von Albert dabei hilft, die glamouröse Society-Lady Allegra Cole für sich zu interessieren, lernt Hitch die hinreißende Klatschkolumnistin Sara Melas kennen, die Allegra auf Schritt und Tritt folgt. Der ultimative Profi-Junggeselle verliebt sich Hals über Kopf ausgerechnet in die Frau, der die große Story fehlt, um ihr Karriereziel zu erreichen: Eine Enthüllungsgeschichte über Manhattans berühmtesten Date-Doktor und seine wahre Identität.Trotz einer arg niedrigen Bitrate (3,88 MBit/s nach Abzug aller Tonspuren) kommt das Bild - fast - jederzeit sauber und artefaktfrei daher, Blockbildung beschränkt sich auf ein relatives Minimum. Auch Rauschen ist lediglich vereinzelt zu sehen und bleibt selbst dann stets so dezent, dass es niemals wirklich stört. Unterstützend gibt sich der Kontrast keine Blöße oder zeigt gar steiles Verhalten - er stimmt ganz einfach. Zudem werden Farben immer natürlich abgebildet, obwohl man sich diesbezüglich manchmal schon eine etwas kräftigere Sättigung vorstellen könnte. Der Schwarzwert überzeugt dagegen wiederum ohne Probleme und behindert die Schärfe nicht in ihrer tollen Ausprägung: Sie arbeitet Kanten gut heraus und bietet in Nahaufnahmen außerdem beispielsweise Gelegenheit, die Barthaare von Will Smith praktisch zu zählen. Auf mittlere sowie große Distanz verschwimmt dann aber alles leicht bis auffällig. Darüber hinaus wäre mehr Tiefe wünschenswert gewesen - es reicht nur selten zu Ansätzen wirklicher Plastizität. Ausgleichend treten Verschmutzungen oder Kratzer niemals auf, was allerdings angesichts des blutjungen Masters keine Überraschung darstellt. Für Referenzgefilde reicht es somit zwar nicht, aber acht Punkte sind immer noch drin.Effektgewitter sucht man genregemäß zwar vergebens, doch teilweise bringt zum Beispiel das New Yorker Verkehrsgeschehen schon ziemliches Leben ins heimische Wohnzimmer. Für Raumklang sorgt dennoch primär der Soundtrack, bestehend aus beschwingten Klassikern und heiterer Musik. Er breitet sich dann auch angenehm auf allen Lautsprechern aus und unterstützt so das bunte Treiben auf dem Bildschirm. Bei alldem hält der Subwoofer meist vornehme Ruhe und darf nur partiell kleinere Lebenszeichen senden. Sämtliche Stimmen der gelungenen deutschen Synchronisation (Dolby Digital 5.1) werden jederzeit verständlich und sogar realistisch in die Umgebung eingebettet über den Center wiedergegeben, wirken allerdings etwas dünn. Obwohl man somit insgesamt nicht gerade von umwerfendem Sound sprechen kann, erfüllt er seinen Zweck auf jeden Fall. Wie so oft hinterlassen die Dialoge des englischen Originals (gleichfalls DD 5.1) einen besseren Eindruck, da sie generell ""voller"" klingen. Dafür büßt dieser Track im direkten Szenen-Vergleich leicht an Dynamik und Druck - wenn solcher denn auftritt - ein. Für dezente Erheiterung sorgt dann schließlich der polnische Track: Hier übernimmt ein einziger Sprecher mittels Voice Over alle Rollen - auch weibliche. In die Wertung fließt das skurrile akustische Erlebnis natürlich nicht ein. Summa summarum bleiben hier unter Berücksichtigung der beschränkten Möglichkeiten noch knappe sieben Punkte übrig.Höchst durchwachsen zeigen sich die Extras: Nach Einlegen der DVD werden zunächst zwei englische Trailer für kommende Sony-Filme - HAUTNAH und SPANGLISH - abgespult, sind aber überspringbar. Sodann begrüßt uns das unaufdringlich animierte, soundunterlegte Hauptmenü. Endlich bei den ""zusätzlichen Filminfos"" angelangt, kann man im ersten Punkt eine Gag Reel starten. Diese knappen vier Minuten sind teilweise tatsächlich brüllkomisch (""Call me Allegra!"")! Neben zwei entfallenen Szenen, welche inklusive einer Einführung des Regisseurs fast siebeneinhalb Minuten laufen und Geschmackssache sind, findet man weiterhin einen alternativen Anfang (mit Kurzkommentar, 06:19). Dieser unterscheidet sich allerdings ausschließlich bezüglich der musikalischen Untermalung. Nachfolgend warten fünf Dokumentationen unterschiedlicher Qualität auf ihren Abruf. Während die ""Entwicklung der Tanzszene"" (08:18) so unterhaltsam wie sympathisch ist, erfährt man bei ""Eine Liebe in New York"" (06:50) immerhin, wie teuer ein Date im Big Apple werden kann: unglaubliche 135 Dollar für Essen und Kino! ""Hitch Style"" (06:33) lässt dem Titel entsprechend die Kostümdesigner zu Wort kommen - wen es denn interessiert... Bei ""Die Date-Experten"" (11:22) findet der ahnungslose Zuschauer dann das Grauen in seiner modernen Form: Grundsätzlich geht es hier um die Skript-Entwicklung unter Mitwirkung verschiedener Profis, darunter einer Therapeutin und Psychologin. Dass sie sich als strohblondierte, offensichtlich extrem geliftete Karikatur einer menschlichen Frau entpuppt, erfordert starke Nerven. Zudem hält sich der Informationsgehalt dieser reichlichen elf Minuten in Grenzen. Schließlich bleibt ein Feature namens ""Roter Teppich-Rekord"" (03:53) übrig, welches zeigt, wie Will Smith als Star mit den meisten öffentlichen Auftritten innerhalb von zwölf Stunden das Guiness Buch entern wollte. Überflüssige Selbstbeweihräucherung! Des Weiteren darf Amerie ihr Musikvideo ""1 Thing"" (04:00) ans Publikum bringen. Ganz zum Schluss offeriert die Scheibe noch gleich zwei (!) Möglichkeiten, erneut auf die anfangs erwähnten Trailer zuzugreifen - das muss Sony sehr wichtig gewesen sein... Zusätzlich im Team dabei: ein Werbefilmchen für SEINFELD. Wo diese sinnvoll sind, stehen deutsche Untertitel zur Verfügung (
Michael Holland )
alle Rezensionen von Michael Holland ...
Weitere Filminfos:
Originaltitel: Hitch
Land / Jahr: USA 2005
Medien-Typ:
DVD
Bonusmaterial:
Trailer von anderen Filmen, Kapitel- / Szenenanwahl, Animiertes DVD-Menü, DVD-Menü mit Soundeffekten, Auch als UMD verfügbar, Die Date-Experten, Eine Liebe in New York, Hitch Style, Entwicklung der Tanzszene, Roter Teppich-Rekord, Alternativer Anfang, Gag Reel, Musikvideo 1 Thing von Amerie, Entfallene Szenen
UMD VIDEO / Universal Media Disc - Hitch - Der Date Doktor:
Dieser Film existiert ebenfalls im UMD-Format für Sonys "Playstation Portable" (PSP) Erscheinungsdatum: 01.09.2005
Kommentare:
|