Sie befinden sich hier: Home > Eastern > DVD > Jet Li - Tai Chi - UNCUT
Jet Li - Tai Chi - UNCUT
//www.digitalvd.de/dvds/39601,Jet-Li---Tai-Chi---UNCUT.html
Im Tempel der Shaolin erlernt Jun (Jet Li) die hohe Kunst des Kung Fu. Sein bester Freund wird der ähnlich ehrgeizige Tian, der wegen seines ungestümen Jähzorns jedoch bald den Tempel verlassen muss. Jun, perfekt ausgebildet schließt sich einer Untergrund Organisation an, die einen aussichtslos scheinenden Kampf gegen die beherrschende Ming Dynastie führt. Niemals hätte Jun daran gedacht, eines Tages seinem besten Freund als Gegner gegenüber stehen zu müssen. Tian hat sich inzwischen zu einem gewalttätigen Werkzeug der Ming entwickelt. Jun bleibt keine Wahl: In einem unerbittlichen Fight wird er um sein Leben kämpfen ...
...
Inhaltsangabe zu Jet Li - Tai Chi - UNCUT:
Im Tempel der Shaolin erlernt Jun (Jet Li) die hohe Kunst des Kung Fu. Sein bester Freund wird der ähnlich ehrgeizige Tian, der wegen seines ungestümen Jähzorns jedoch bald den Tempel verlassen muss. Jun, perfekt ausgebildet schließt sich einer Untergrund Organisation an, die einen aussichtslos scheinenden Kampf gegen die beherrschende Ming Dynastie führt. Niemals hätte Jun daran gedacht, eines Tages seinem besten Freund als Gegner gegenüber stehen zu müssen. Tian hat sich inzwischen zu einem gewalttätigen Werkzeug der Ming entwickelt. Jun bleibt keine Wahl: In einem unerbittlichen Fight wird er um sein Leben kämpfen ...
Jet Li - Tai Chi - UNCUT stammt aus dem Hause Splendid Entertainment.
Jet Li - Tai Chi - UNCUT Trailer ansehen:
Schauspieler / Schauspielerinnen in Jet Li - Tai Chi - UNCUT:
Rezensionen / Kritik / Filmkritik zu Jet Li - Tai Chi - UNCUT:
5Matthias Schmieder2009-04-28"Im Tempel der Shaolin erlernt Jun (Jet Li) die hohe Kunst des Kung Fu. Sein bester Freund wird der ähnlich ehrgeizige Tian, der wegen seines ungestümen Jähzorns jedoch bald den Tempel verlassen muss. Jun, perfekt ausgebildet schließt sich einer Untergrund Organisation an, die einen aussichtslos scheinenden Kampf gegen die beherrschende Ming Dynastie führt. Niemals hätte Jun daran gedacht, eines Tages seinem besten Freund als Gegner gegenüber stehen zu müssen. Tian hat sich inzwischen zu einem gewalttätigen Werkzeug der Ming entwickelt. Jun bleibt keine Wahl: In einem unerbittlichen Fight wird er um sein Leben kämpfen ...Die Neuauflage der MASTERPIECE EDITION von TAI CHI kommt im 4:3 Vollbild daher. Dies ist sehr ärgerlich, da das originale Seitenverhältnis von 1,85:1 somit gravierend beschnitten und per Pan&Scan auf das 1,33:1-Format angepasst wurde. Preist man auf dem Cover der DVD noch mit einem „Digitally Remastered“-Slogan, ist die Ernüchterung nach den ersten Minuten groß. Das alles verschluckendes Rauschen und ein total übersteuerter Kontrast lassen das Bild zu einem inhomogenen Farbenspiel verkommen. Helle Szenen überstrahlen derart stark, dass sich oftmals nicht einmal Gesichter erkennen lassen. Farben wirken ausgewaschen und kraftlos und der schlechte Schärfepegel trägt den Rest zu dieser Katastrophe bei.
Meisterlich, wie es das Cover anpreist, ist die Bildqualität wahrlich nicht. Für Jet Li – Fans gibt es hier zu Lande also nur die eine Möglichkeit: Augen zu und durch.Bei dieser DVD griff man auf die schon vorhandenen Tonspuren der Erstauflage zurück und verwendete somit die Mono-Spur und den bekannten Dolby Digital 5.1-Upmix. Ist der Monotrack noch erträglich, erweist sich der 5.1-Upmix als wahre Katastrophe. Die komplette Wiedergabekette scheint sich fast ausschließlich auf die linken Lautsprecher und den Center zu beschränken. Dieser „Links-Drall“ ist sehr störend, da sich der Ton scheinbar komplett vom Bild entkoppelt. Zudem ist ein zeitweise deutliches Rauschen zu vernehmen. Hartgesottene Fans, denen es nicht so auf die Tonqualität ankommt, werden aber spätestens nach einigen Minuten der Synchronisation die Flinte ins Korn werfen. Es ist mir bis heute ein Rätsel, weshalb viele asiatische Filme bis in die späten 90er Jahre derart schlecht synchronisiert werden konnten ...
"Im Tempel der Shaolin erlernt Jun (Jet Li) die hohe Kunst des Kung Fu. Sein bester Freund wird der ähnlich ehrgeizige Tian, der wegen seines ungestümen Jähzorns jedoch bald den Tempel verlassen muss. Jun, perfekt ausgebildet schließt sich einer Untergrund Organisation an, die einen aussichtslos scheinenden Kampf gegen die beherrschende Ming Dynastie führt. Niemals hätte Jun daran gedacht, eines Tages seinem besten Freund als Gegner gegenüber stehen zu müssen. Tian hat sich inzwischen zu einem gewalttätigen Werkzeug der Ming entwickelt. Jun bleibt keine Wahl: In einem unerbittlichen Fight wird er um sein Leben kämpfen ...Die Neuauflage der MASTERPIECE EDITION von TAI CHI kommt im 4:3 Vollbild daher. Dies ist sehr ärgerlich, da das originale Seitenverhältnis von 1,85:1 somit gravierend beschnitten und per Pan&Scan auf das 1,33:1-Format angepasst wurde. Preist man auf dem Cover der DVD noch mit einem „Digitally Remastered“-Slogan, ist die Ernüchterung nach den ersten Minuten groß. Das alles verschluckendes Rauschen und ein total übersteuerter Kontrast lassen das Bild zu einem inhomogenen Farbenspiel verkommen. Helle Szenen überstrahlen derart stark, dass sich oftmals nicht einmal Gesichter erkennen lassen. Farben wirken ausgewaschen und kraftlos und der schlechte Schärfepegel trägt den Rest zu dieser Katastrophe bei. Meisterlich, wie es das Cover anpreist, ist die Bildqualität wahrlich nicht. Für Jet Li – Fans gibt es hier zu Lande also nur die eine Möglichkeit: Augen zu und durch.Bei dieser DVD griff man auf die schon vorhandenen Tonspuren der Erstauflage zurück und verwendete somit die Mono-Spur und den bekannten Dolby Digital 5.1-Upmix. Ist der Monotrack noch erträglich, erweist sich der 5.1-Upmix als wahre Katastrophe. Die komplette Wiedergabekette scheint sich fast ausschließlich auf die linken Lautsprecher und den Center zu beschränken. Dieser „Links-Drall“ ist sehr störend, da sich der Ton scheinbar komplett vom Bild entkoppelt. Zudem ist ein zeitweise deutliches Rauschen zu vernehmen. Hartgesottene Fans, denen es nicht so auf die Tonqualität ankommt, werden aber spätestens nach einigen Minuten der Synchronisation die Flinte ins Korn werfen. Es ist mir bis heute ein Rätsel, weshalb viele asiatische Filme bis in die späten 90er Jahre derart schlecht synchronisiert werden konnten (
Matthias Schmieder )
alle Rezensionen von Matthias Schmieder ...
Weitere Filminfos:
Originaltitel: Tai ji zhang san feng
Land / Jahr: Hongkong 1993
Medien-Typ:
DVD
Bonusmaterial:
Trailer von anderen Filmen, Kapitel- / Szenenanwahl, Animiertes DVD-Menü, DVD-Menü mit Soundeffekten
Kommentare:
|