Kontroll - Special Edition
//www.digitalvd.de/dvds/43223,Kontroll---Special-Edition.html
Sie haben den undankbarsten Job der Welt - das bekommt eine chaotische Truppe von Kontrolleuren der Budapester U-Bahn täglich zu spüren. Von ihren Chefs beschimpft, von den Schwarzfahrern verhöhnt und von rabiaten Fahrgästen angepöbelt, versehen sie mehr schlecht als recht ihren Dienst im Labyrinth der unterirdischen Schächte. Als ein unheimlicher Maskierter anfängt, Fahrgäste scheinbar wahllos vor die einfahrenden Züge zu stoßen, wird klar, dass ihr Arbeitsplatz zudem verdammt nahe an der Hölle liegt... ...
Inhaltsangabe zu Kontroll - Special Edition:
Sie haben den undankbarsten Job der Welt - das bekommt eine chaotische Truppe von Kontrolleuren der Budapester U-Bahn täglich zu spüren. Von ihren Chefs beschimpft, von den Schwarzfahrern verhöhnt und von rabiaten Fahrgästen angepöbelt, versehen sie mehr schlecht als recht ihren Dienst im Labyrinth der unterirdischen Schächte. Als ein unheimlicher Maskierter anfängt, Fahrgäste scheinbar wahllos vor die einfahrenden Züge zu stoßen, wird klar, dass ihr Arbeitsplatz zudem verdammt nahe an der Hölle liegt... Kontroll - Special Edition stammt aus dem Hause Sunfilm Entertainment.
Kontroll - Special Edition Trailer ansehen:
Schauspieler / Schauspielerinnen in Kontroll - Special Edition:
Darsteller:
Sándor Csányi, Zoltán Mucsi, Csaba Pindroch, Sándor Badár, Zsolt Nagy, Bence Mátyási, Gyözö Szabó, Eszter Balla, Lajos Kovács, György Cserhalmi, Zsolt László, Balázs Mihályfi, Péter Scherer, János Kulka, János Derzsi, Enikö Eszenyi, Péter Galambos, Imola Gáspár, János Greifenstein, Andrew Hefler, Gábor Herendi, Károly Horváth, László Bicskei Kis, Balázs Lázár, László Nádasi, Tamás Pintér, Ilona Psota, Géza Schramek, Levente Törköly, József Tóth, Melinda Völgyi,
Rezensionen / Kritik / Filmkritik zu Kontroll - Special Edition:
0Adrian Annoff2009-01-28Ab in den Untergrund von Budapest. Der Film folgt einer Gruppe von fünf Männern, deren inoffizieller Anführer Bulscu ist. Dieser hat seit Ewigkeiten das tageslicht nicht gesehen, schläft heimlich in den U-Bahn-Stationen und scheint ein Geheimnis mit sich herumzutragen, von dem niemand erfahren soll. Er und seine Kollegen arbeiten als Fahrkartenkontrolleure und dürfen sich jeden Tag aufs Neue mit den Anfeindungen der Fahrgäste auseinandersetzen, werden gerne angepöbelt und selten für voll genommen. Damit nicht genug gibt es auch noch Kleinkriege zwischen den einzelnen Gruppen von Kontrolleuren, die nicht selten in handfesten Schlägereien enden. Eines Tages beginnt ein unheimlich gekleideter Mann, Fahrgäste vor einfahrende U-Bahnzüge zu stoßen und der Job der Gruppe wird noch härter. Wer ist dieser Unbekannte mit der Kapuze, warum tötet er die Fahrgäste – und wie gelingt es ihm immer wieder unerkannt zu entkommen? Und in dieser scheinbar feindseligen Atmosphäre begegnet Bluscu eines Tages einer Schwarzfahrerin, die in einem Bärenkostüm herumläuft. Er verliebt sich – und findet in ihr einen Ausweg aus dieser unterirdischen Vorhölle.
Extras:
Die Special Edition besteht aus 2 DVDs und präsentiert auf der ersten Scheibe den Film auf deutsch und ungarisch, der deutsche Ton liegt in DTS vor und transportiert die trostlose Atmosphäre des budapester Untergrunds ganz hervorragend. Ergänzend finden sich verschieden Trailer auf der Scheibe.
Die zweite DVD die eigentlichen Extras: Hauptbestandteil ist ein „Making-Of“, das zwar nur 16 Minuten läuft, aber sehr unterhaltsam ist. Putzig ist, dass der ungarische Kommentator wirklich jedes Detail des Filmemachers auf ganz einfache Weise erklärt, so dass auch Filmlaien endlich richtig verständlichen Einblick in eine Produktion erhalten. Es schließen sich drei Storyboard-Vergleiche an, verschiedene Texttafeln mit den schon obligatorischen Produktionsnotizen und insgesamt 13 „Deleted Scenes“, die mehr Licht in das Dunkel um die Figuren bringen, aber tatsächlich nicht nötig für den Film wären.
Beide Scheiben kommen mit einem schön gestalteten Menü daher, dass sich an den Plänen des U-Bahn-Netzes orientiert und zumindest in den Hauptmenüs ansehnlich animiert ist.
Fazit: „Kontroll“ als Actionthriller zu bezeichnen, würde dem Film nicht gerecht. Schade, dass viele Beiträge bisher den Film in diese Schublade gesteckt haben – weil es zum einen die Zuschauer verwirrt und einfach nicht zutreffend ist. Vielmehr ist der Film ein surrealer Trip, bei dem der Untergrund und die U-Bahn einen Mirkokosmos bilden, der gesellschaftliche Strukturen widerspiegelt. Der oftmals angesprochene Killer, der in der U-Bahn sein Unwesen treibt, spielt tatsächlich keine große Rolle in dem Film. Es geht vielmehr um Bluscu und seine Kollegen, ihr Leben, Freunde und Feinde, freundliche, kranke, mitfühlende und abgestumpfte Menschen, die sich hier versammeln.
Der Film ist modern, liefert tolle Bilder und einen treibenden Soundtrack. Wer sich für anspruchsvolle Action-Filme interessiert, kommt an „Kontroll“ nicht vorbei. Und außerdem ist der Film ein Tipp für alle Freunde von Luc Bessons „Subway“ und David Lynch…
...
Ab in den Untergrund von Budapest. Der Film folgt einer Gruppe von fünf Männern, deren inoffizieller Anführer Bulscu ist. Dieser hat seit Ewigkeiten das tageslicht nicht gesehen, schläft heimlich in den U-Bahn-Stationen und scheint ein Geheimnis mit sich herumzutragen, von dem niemand erfahren soll. Er und seine Kollegen arbeiten als Fahrkartenkontrolleure und dürfen sich jeden Tag aufs Neue mit den Anfeindungen der Fahrgäste auseinandersetzen, werden gerne angepöbelt und selten für voll genommen. Damit nicht genug gibt es auch noch Kleinkriege zwischen den einzelnen Gruppen von Kontrolleuren, die nicht selten in handfesten Schlägereien enden. Eines Tages beginnt ein unheimlich gekleideter Mann, Fahrgäste vor einfahrende U-Bahnzüge zu stoßen und der Job der Gruppe wird noch härter. Wer ist dieser Unbekannte mit der Kapuze, warum tötet er die Fahrgäste – und wie gelingt es ihm immer wieder unerkannt zu entkommen? Und in dieser scheinbar feindseligen Atmosphäre begegnet Bluscu eines Tages einer Schwarzfahrerin, die in einem Bärenkostüm herumläuft. Er verliebt sich – und findet in ihr einen Ausweg aus dieser unterirdischen Vorhölle.
Extras:
Die Special Edition besteht aus 2 DVDs und präsentiert auf der ersten Scheibe den Film auf deutsch und ungarisch, der deutsche Ton liegt in DTS vor und transportiert die trostlose Atmosphäre des budapester Untergrunds ganz hervorragend. Ergänzend finden sich verschieden Trailer auf der Scheibe.
Die zweite DVD die eigentlichen Extras: Hauptbestandteil ist ein „Making-Of“, das zwar nur 16 Minuten läuft, aber sehr unterhaltsam ist. Putzig ist, dass der ungarische Kommentator wirklich jedes Detail des Filmemachers auf ganz einfache Weise erklärt, so dass auch Filmlaien endlich richtig verständlichen Einblick in eine Produktion erhalten. Es schließen sich drei Storyboard-Vergleiche an, verschiedene Texttafeln mit den schon obligatorischen Produktionsnotizen und insgesamt 13 „Deleted Scenes“, die mehr Licht in das Dunkel um die Figuren bringen, aber tatsächlich nicht nötig für den Film wären.
Beide Scheiben kommen mit einem schön gestalteten Menü daher, dass sich an den Plänen des U-Bahn-Netzes orientiert und zumindest in den Hauptmenüs ansehnlich animiert ist.
Fazit: „Kontroll“ als Actionthriller zu bezeichnen, würde dem Film nicht gerecht. Schade, dass viele Beiträge bisher den Film in diese Schublade gesteckt haben – weil es zum einen die Zuschauer verwirrt und einfach nicht zutreffend ist. Vielmehr ist der Film ein surrealer Trip, bei dem der Untergrund und die U-Bahn einen Mirkokosmos bilden, der gesellschaftliche Strukturen widerspiegelt. Der oftmals angesprochene Killer, der in der U-Bahn sein Unwesen treibt, spielt tatsächlich keine große Rolle in dem Film. Es geht vielmehr um Bluscu und seine Kollegen, ihr Leben, Freunde und Feinde, freundliche, kranke, mitfühlende und abgestumpfte Menschen, die sich hier versammeln.
Der Film ist modern, liefert tolle Bilder und einen treibenden Soundtrack. Wer sich für anspruchsvolle Action-Filme interessiert, kommt an „Kontroll“ nicht vorbei. Und außerdem ist der Film ein Tipp für alle Freunde von Luc Bessons „Subway“ und David Lynch…
(
Adrian Annoff )
alle Rezensionen von Adrian Annoff ...
Weitere Filminfos:
Originaltitel: Kontroll
Land / Jahr: Ungarn 2003
Medien-Typ:
DVD
Bonusmaterial:
Kinotrailer, Kapitel- / Szenenanwahl, Animiertes DVD-Menü, DVD-Menü mit Soundeffekten, Behind the Scenes, Deleted Scenes, Alternatives Ende, Storyboard-Vergleich, Produktionsnotizen & Biografien (Textseiten)
Kommentare:
Kommentar von Anonymous
Dieser Film ist wirklich mal etwas Anderes. Tragisch und komisch zugleich. Die Schauspieler sind zudem sehr authentisch. Mehr von solchen Filmen würden die Filmlandschaft außerordentlich bereichern. Darüber hinaus ist die Filmmusik klasse. Rundum gelungen und damit sehenswert!!!
Kommentar lesen ...
|
|