Sie befinden sich hier: Home > Musik > DVD > Gipsy Kings - Live At Kenwood House
Gipsy Kings - Live At Kenwood House
//www.digitalvd.de/dvds/43913,Gipsy-Kings---Live-At-Kenwood-House.html
Die Gipsy Kings begeistert seit über 16 Jahren als führende Band im Bereich „Flamenco Musik“ weltweit ihr Publikum. Jetzt präsentiert die Band ihre aller erste live DVD, aufgenommen durch High-Definition Kameras aus dem legendären Kenwood House in London.
Auf der majestätischen Bühne spielen sie einiger ihrer größten Hits, u.a. „Baila Me“ und „Volare“. Sie präsentieren außerdem auch fantastische Songs aus ihrem ganz aktuellen Album „Roots“.
Diese DVD beinhaltet auch Clips von Proben und historisches Filmmaterial über bisherige Bandmitglieder. ...
Inhaltsangabe zu Gipsy Kings - Live At Kenwood House:
Die Gipsy Kings begeistert seit über 16 Jahren als führende Band im Bereich „Flamenco Musik“ weltweit ihr Publikum. Jetzt präsentiert die Band ihre aller erste live DVD, aufgenommen durch High-Definition Kameras aus dem legendären Kenwood House in London.
Auf der majestätischen Bühne spielen sie einiger ihrer größten Hits, u.a. „Baila Me“ und „Volare“. Sie präsentieren außerdem auch fantastische Songs aus ihrem ganz aktuellen Album „Roots“.
Diese DVD beinhaltet auch Clips von Proben und historisches Filmmaterial über bisherige Bandmitglieder. Gipsy Kings - Live At Kenwood House stammt aus dem Hause Warner Home Video.
Gipsy Kings - Live At Kenwood House Trailer ansehen:
Schauspieler / Schauspielerinnen in Gipsy Kings - Live At Kenwood House:
Rezensionen / Kritik / Filmkritik zu Gipsy Kings - Live At Kenwood House:
0Marcus Kampfert2009-04-28"Die Gipsy Kings begeistert seit über 16 Jahren als führende Band im Bereich „Flamenco Musik“ weltweit ihr Publikum. Jetzt präsentiert die Band ihre aller erste live DVD, aufgenommen durch High-Definition Kameras aus dem legendären Kenwood House in London.
Auf der majestätischen Bühne spielen sie einiger ihrer größten Hits, u.a. „Baila Me“ und „Volare“. Sie präsentieren außerdem auch fantastische Songs aus ihrem ganz aktuellen Album „Roots“.
Diese DVD beinhaltet auch Clips von Proben und historisches Filmmaterial über bisherige Bandmitglieder.Das anamorphe Bild präsentiert sich farbenfroh, wenn es auch der Sättigung nach ein wenig reduziert wirkt. Dieser Eindruck kann jedoch vom anfangs leicht aufgehellten Bildinhalt herrühren. Die knappe Beleuchtung der Bühne hätte ansonsten wohl für eine „dunkle Suppe“ gesorgt. So ist aber alles an verfügbaren Details gut erkennbar. Saubere Konturen und klare Feinheiten sind trotz durch die Aufhellung suboptimalem Schwarzwert gegeben. Das Konzert beginnt bei untergehender Abendsonne und endet in tiefster Nacht (zumindest vom Licht her). Die letzten Songs bieten daher ein deutlich kontraststärkeres Bild mit tieferem Schwarzwert, welcher dann allerdings auch Details schluckt. Ein dezentes Rauschen geht über den natürlichen Filmgrain hinaus, beeinflusst die Schärfe aber nur sehr geringfügig. Die Videobitrate liegt im Schnitt bei zirka 6.4 Mbps, was kompressionsbedingten Fehlern wenig Raum zur Entfaltung lässt. Gelegentlich ist ein leichtes Kantenflimmern zu beobachten.
Der Bildtransfer verdient sich sehr gute acht Punkte.Das Konzert wird gleich in drei Tonformaten präsentiert. Die sechskanaligen Surround-Varianten in DTS und Dolby Digital werden durch eine unkomprimierte, lineare PCM-Spur ergänzt. Letztere bietet im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen guten Klang sowie viele kleine Stereoeffekte und dürfte den Hörer dieses Formates zufrieden stellen. Konzertliebhaber, die das Ganze lieber in vermeintlich raumgreifenderen Varianten präsentiert haben möchten, entscheiden sich dem persönlichen Gusto nach für eine der beiden 5.1-Pendants, welche sich nur dem Ausgangspegel nach hörbar unterscheiden.
Die verspielte traditionelle spanische Folklore-Musik bietet mit ihren vielen Rhythmus-Instrumenten genügend Gelegenheiten, um nicht nur eine Stereo-Front mit Leben zu erfüllen. Auch die Rears könnten hier je nach Kameraposition erwachen, bleiben aber bis auf die Wiedergabe von zum Beispiel Congas (sind nicht immer im Einsatz) und Publikumsgeräuschen (in den Songpausen) oft still. Die vorderen Kanäle hingegen sind pausenlos mit sehr weiträumigen Tönen belegt und klingen richtig druckvoll. Die Stimmen werden gleichermaßen „vollvolumig“ vom Center ausgegeben. Somit geht die Gute-Laune-Musik direkt in die Beine, ohne einen jedoch in rechte Live-Stimmung zu versetzen. Vielmehr klingt alles, als ob man eine Studioaufnahme um eine etwas aufdringliche Publikumskulisse erweitert hätte. So laut wie diese nämlich erklingt, dürfte es vor Ort gar nicht möglich gewesen sein, denn die Zuschauer saßen etwa 20 Meter von der Bühne entfernt hinter einem Wassergraben, während die Band auf einer Art Insel platziert wurde. Diese Entfernung ist es wohl auch, welche zusätzlich zur etwas wenig räumlichen Vertonung für das Fehlen des richtigen Live-Feelings sorgt.
Rein technisch bieten alle Spuren einen sauberen, umfassenden Klang. Die 5.1-Formate wirken allerdings im Raumverhalten eher wie ein mäßiger Stereo-Upmix – schade! Das Ergebnis reicht aber aufgrund der lebendigen Front immerhin noch für ganz knappe sieben Punkte.Die Zusatzausstattung von Musik-DVDs stellt für die meisten Anbieter eine unüberwindbare Hürde dar. Oft werden einfach nur uninspirierte, zumeist unkommentierte Backstageaufnahmen, Kurzinterviews oder Fotogalerien geboten. Dazu hat es im Sinne der erstgenannten Features im vorliegenden Fall nicht mal mehr gereicht. Eine selbstlaufende, musikuntermalte Diashow mit Bildern vom Konzert in 16:9-Format und eine Bio-/Diskografie der Band auf insgesamt fünf gut lesbaren Texttafeln sind alles, was man uns hier kredenzen mag. Das angekündigte Probenmaterial und die Informationen über frühere Bandmitglieder waren zumindest offensichtlich nicht zu finden.
Immerhin bieten, um noch einmal etwas Positives hervorheben zu können, alle anamorph kodierten Screens der Menüs Hintergrundanimation mittels Konzertszenen sowie Musikuntermalung. Das ist dann der zweite Punkt, welchen sich die schlanke Ausstattung erarbeitet!Die Gipsy Kings werden weltweit als erfolgreichste Vertreter der spanischen Folkore-Musik verehrt. Durch Hits wie ""Bamboleo"", ""Volare"" oder ""Baila Me"" (alle auf der zweiten Disk zu finden) wurden sie in den späten 1980ern rund um den Erball bekannt. Dass sie weit mehr können als die typischen Tanznummern, zeigt uns der auf zwei Disks aufgeteilte Auftritt aus dem Garten des Kenwood House in London. Sie beherrschen nämlich ebenso leichtfüßig alle Spielarten des Latin Jazz sowie die gefühlvolle Ballade. Die antreibenden akustischen Gitarren und jene Rhythmusinstrumente, welche der spanischen Musik ihr Temperament verleihen, verschmelzen zu einer wundervollen Melange, die den Zuhörer von Sonne, Strand und Meer träumen lässt. Stilecht nahm das Publikum am Frühabend dann auch Platz auf gemütlichen Klappstühlen mit gestreifter Stoffbespannung! Ein Highlight des Abends ist das Feuerwerk über der Bühne, welches die letzten Songs der Band begleitet und für Stimmung sorgt (visuell unter anderem durch die Spiegelungen im Wasser).
Leider trennt die Zuschauer ein ungefähr 20 Meter breiter Graben von der Bühne und den Musikern, so dass keine echte Bindung entsteht. Ähnlich ergeht es dem sehr zurechtgemischten Sound, welcher gerade in den Surroundspuren nicht das richtige Live-Feeling versprühen will - etwas besser gelang dies in der Stereo-Variante. Das Bild hingegen ist über fast jeden Zweifel erhaben, während die Extras dann wieder den Hochgenuss trüben.
Eine durchwachsene DVD, welche man wohl am ehesten in Urlaubsstimmung genießen sollte – dann gelingt es vielleicht, über die inhaltlichen-technischen Defizite hinwegzusehen beziehungsweise -hören! In der Endwertung erreicht der Silberling gute sechs Punkte." ...
"Die Gipsy Kings begeistert seit über 16 Jahren als führende Band im Bereich „Flamenco Musik“ weltweit ihr Publikum. Jetzt präsentiert die Band ihre aller erste live DVD, aufgenommen durch High-Definition Kameras aus dem legendären Kenwood House in London. Auf der majestätischen Bühne spielen sie einiger ihrer größten Hits, u.a. „Baila Me“ und „Volare“. Sie präsentieren außerdem auch fantastische Songs aus ihrem ganz aktuellen Album „Roots“. Diese DVD beinhaltet auch Clips von Proben und historisches Filmmaterial über bisherige Bandmitglieder.Das anamorphe Bild präsentiert sich farbenfroh, wenn es auch der Sättigung nach ein wenig reduziert wirkt. Dieser Eindruck kann jedoch vom anfangs leicht aufgehellten Bildinhalt herrühren. Die knappe Beleuchtung der Bühne hätte ansonsten wohl für eine „dunkle Suppe“ gesorgt. So ist aber alles an verfügbaren Details gut erkennbar. Saubere Konturen und klare Feinheiten sind trotz durch die Aufhellung suboptimalem Schwarzwert gegeben. Das Konzert beginnt bei untergehender Abendsonne und endet in tiefster Nacht (zumindest vom Licht her). Die letzten Songs bieten daher ein deutlich kontraststärkeres Bild mit tieferem Schwarzwert, welcher dann allerdings auch Details schluckt. Ein dezentes Rauschen geht über den natürlichen Filmgrain hinaus, beeinflusst die Schärfe aber nur sehr geringfügig. Die Videobitrate liegt im Schnitt bei zirka 6.4 Mbps, was kompressionsbedingten Fehlern wenig Raum zur Entfaltung lässt. Gelegentlich ist ein leichtes Kantenflimmern zu beobachten. Der Bildtransfer verdient sich sehr gute acht Punkte.Das Konzert wird gleich in drei Tonformaten präsentiert. Die sechskanaligen Surround-Varianten in DTS und Dolby Digital werden durch eine unkomprimierte, lineare PCM-Spur ergänzt. Letztere bietet im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen guten Klang sowie viele kleine Stereoeffekte und dürfte den Hörer dieses Formates zufrieden stellen. Konzertliebhaber, die das Ganze lieber in vermeintlich raumgreifenderen Varianten präsentiert haben möchten, entscheiden sich dem persönlichen Gusto nach für eine der beiden 5.1-Pendants, welche sich nur dem Ausgangspegel nach hörbar unterscheiden. Die verspielte traditionelle spanische Folklore-Musik bietet mit ihren vielen Rhythmus-Instrumenten genügend Gelegenheiten, um nicht nur eine Stereo-Front mit Leben zu erfüllen. Auch die Rears könnten hier je nach Kameraposition erwachen, bleiben aber bis auf die Wiedergabe von zum Beispiel Congas (sind nicht immer im Einsatz) und Publikumsgeräuschen (in den Songpausen) oft still. Die vorderen Kanäle hingegen sind pausenlos mit sehr weiträumigen Tönen belegt und klingen richtig druckvoll. Die Stimmen werden gleichermaßen „vollvolumig“ vom Center ausgegeben. Somit geht die Gute-Laune-Musik direkt in die Beine, ohne einen jedoch in rechte Live-Stimmung zu versetzen. Vielmehr klingt alles, als ob man eine Studioaufnahme um eine etwas aufdringliche Publikumskulisse erweitert hätte. So laut wie diese nämlich erklingt, dürfte es vor Ort gar nicht möglich gewesen sein, denn die Zuschauer saßen etwa 20 Meter von der Bühne entfernt hinter einem Wassergraben, während die Band auf einer Art Insel platziert wurde. Diese Entfernung ist es wohl auch, welche zusätzlich zur etwas wenig räumlichen Vertonung für das Fehlen des richtigen Live-Feelings sorgt. Rein technisch bieten alle Spuren einen sauberen, umfassenden Klang. Die 5.1-Formate wirken allerdings im Raumverhalten eher wie ein mäßiger Stereo-Upmix – schade! Das Ergebnis reicht aber aufgrund der lebendigen Front immerhin noch für ganz knappe sieben Punkte.Die Zusatzausstattung von Musik-DVDs stellt für die meisten Anbieter eine unüberwindbare Hürde dar. Oft werden einfach nur uninspirierte, zumeist unkommentierte Backstageaufnahmen, Kurzinterviews oder Fotogalerien geboten. Dazu hat es im Sinne der erstgenannten Features im vorliegenden Fall nicht mal mehr gereicht. Eine selbstlaufende, musikuntermalte Diashow mit Bildern vom Konzert in 16:9-Format und eine Bio-/Diskografie der Band auf insgesamt fünf gut lesbaren Texttafeln sind alles, was man uns hier kredenzen mag. Das angekündigte Probenmaterial und die Informationen über frühere Bandmitglieder waren zumindest offensichtlich nicht zu finden. Immerhin bieten, um noch einmal etwas Positives hervorheben zu können, alle anamorph kodierten Screens der Menüs Hintergrundanimation mittels Konzertszenen sowie Musikuntermalung. Das ist dann der zweite Punkt, welchen sich die schlanke Ausstattung erarbeitet!Die Gipsy Kings werden weltweit als erfolgreichste Vertreter der spanischen Folkore-Musik verehrt. Durch Hits wie ""Bamboleo"", ""Volare"" oder ""Baila Me"" (alle auf der zweiten Disk zu finden) wurden sie in den späten 1980ern rund um den Erball bekannt. Dass sie weit mehr können als die typischen Tanznummern, zeigt uns der auf zwei Disks aufgeteilte Auftritt aus dem Garten des Kenwood House in London. Sie beherrschen nämlich ebenso leichtfüßig alle Spielarten des Latin Jazz sowie die gefühlvolle Ballade. Die antreibenden akustischen Gitarren und jene Rhythmusinstrumente, welche der spanischen Musik ihr Temperament verleihen, verschmelzen zu einer wundervollen Melange, die den Zuhörer von Sonne, Strand und Meer träumen lässt. Stilecht nahm das Publikum am Frühabend dann auch Platz auf gemütlichen Klappstühlen mit gestreifter Stoffbespannung! Ein Highlight des Abends ist das Feuerwerk über der Bühne, welches die letzten Songs der Band begleitet und für Stimmung sorgt (visuell unter anderem durch die Spiegelungen im Wasser). Leider trennt die Zuschauer ein ungefähr 20 Meter breiter Graben von der Bühne und den Musikern, so dass keine echte Bindung entsteht. Ähnlich ergeht es dem sehr zurechtgemischten Sound, welcher gerade in den Surroundspuren nicht das richtige Live-Feeling versprühen will - etwas besser gelang dies in der Stereo-Variante. Das Bild hingegen ist über fast jeden Zweifel erhaben, während die Extras dann wieder den Hochgenuss trüben. Eine durchwachsene DVD, welche man wohl am ehesten in Urlaubsstimmung genießen sollte – dann gelingt es vielleicht, über die inhaltlichen-technischen Defizite hinwegzusehen beziehungsweise -hören! In der Endwertung erreicht der Silberling gute sechs Punkte." (
Marcus Kampfert )
alle Rezensionen von Marcus Kampfert ...
Weitere Filminfos:
Originaltitel: Gipsy Kings - Live At Kenwood House in London
Land / Jahr: Großbritannien 2004
Medien-Typ:
DVD
Bonusmaterial:
Kapitel- / Szenenanwahl, Animiertes DVD-Menü, DVD-Menü mit Soundeffekten, Diashow, Bio-/Diskografie
Kommentare:
|