Nussknacker und Mausekönig
//www.digitalvd.de/dvds/45398,Nussknacker-und-Mausekoenig.html
Es war einmal ein kleiner verwöhnter Prinz, der lebte mit seinen braven Dienern und seinem Onkel Drosselmeier - einem waschechten Zauberer - in einem sagenhaften Schloss. Der unartige Prinz besaß alles, was man sich nur wünschen und kaufen konnte, nur kein mitfühlendes Herz. Als ihn der Zauberer auf eine Probe stellt, verwandelt sich der unachtsame Junge in einen harmlosen, stummen Nussknacker und die gesamte Dienerschaft in Spielzeugfiguren. Auf diese Gelegenheit hat der fiese Mausekönig nur gewartet: Zusammen mit seinen trotteligen Gehilfen Bubble und Squeak macht er sich daran, das verwaiste Königreich zu übernehmen. Einziger Schönheitsfehler dabei: Die wundersame Zaubernuss muss vorher in seinen Besitz gebracht werden, um zu verhindern, dass der Bann, der auf dem kleinen Prinzen liegt, gelöst wird. Doch das kann nur passieren, wenn der Prinz die Bedeutung von Liebe und echter Freundschaft zu erkennen bereit ist.
Onkel Drosselmeier schafft es allerdings, Klara , ein junges Mädchen, verzaubert vom Anblick des holzgewordenen, traurigen Nussknackers, auf eine Reise zur Rettung des Königreichs zu schicken. Klara findet sich wieder in einer spannenden, abenteuerlichen und nicht immer ungefährlichen Reise durch zum Leben erweckte Traum- und Spielzeugwelten voller Überraschungen und wundervoller Ereignisse. Als sie mit dem Nussknacker und seinen treuesten Dienern den unvermeidlichen Kampf gegen den Mausekönig und sein Gefolge aufnehmen muß, lernt der Prinz die Bedeutung wahrer Freundschaft und Liebe kennen. Aber werden die Beiden auch in der Lage sein den Zauberspruch zu brechen und das Königreich vor der Mause-Tyrannei zu retten?
Frei nach Motiven von E.T.A. Hoffmann und mit Anklängen aus Peter I. Tschaikowskijs Ballett, „Der Nussknacker“, ist der Animationsfilm „Nussknacker und Mausekönig“ eine bezaubernde Verneigung vor dem Genre Märchen. Mit Songs von Sophie B. Hawkins, John Sutherland und Florence Joy.
...
Inhaltsangabe zu Nussknacker und Mausekönig:
Es war einmal ein kleiner verwöhnter Prinz, der lebte mit seinen braven Dienern und seinem Onkel Drosselmeier - einem waschechten Zauberer - in einem sagenhaften Schloss. Der unartige Prinz besaß alles, was man sich nur wünschen und kaufen konnte, nur kein mitfühlendes Herz. Als ihn der Zauberer auf eine Probe stellt, verwandelt sich der unachtsame Junge in einen harmlosen, stummen Nussknacker und die gesamte Dienerschaft in Spielzeugfiguren. Auf diese Gelegenheit hat der fiese Mausekönig nur gewartet: Zusammen mit seinen trotteligen Gehilfen Bubble und Squeak macht er sich daran, das verwaiste Königreich zu übernehmen. Einziger Schönheitsfehler dabei: Die wundersame Zaubernuss muss vorher in seinen Besitz gebracht werden, um zu verhindern, dass der Bann, der auf dem kleinen Prinzen liegt, gelöst wird. Doch das kann nur passieren, wenn der Prinz die Bedeutung von Liebe und echter Freundschaft zu erkennen bereit ist.
Onkel Drosselmeier schafft es allerdings, Klara , ein junges Mädchen, verzaubert vom Anblick des holzgewordenen, traurigen Nussknackers, auf eine Reise zur Rettung des Königreichs zu schicken. Klara findet sich wieder in einer spannenden, abenteuerlichen und nicht immer ungefährlichen Reise durch zum Leben erweckte Traum- und Spielzeugwelten voller Überraschungen und wundervoller Ereignisse. Als sie mit dem Nussknacker und seinen treuesten Dienern den unvermeidlichen Kampf gegen den Mausekönig und sein Gefolge aufnehmen muß, lernt der Prinz die Bedeutung wahrer Freundschaft und Liebe kennen. Aber werden die Beiden auch in der Lage sein den Zauberspruch zu brechen und das Königreich vor der Mause-Tyrannei zu retten?
Frei nach Motiven von E.T.A. Hoffmann und mit Anklängen aus Peter I. Tschaikowskijs Ballett, „Der Nussknacker“, ist der Animationsfilm „Nussknacker und Mausekönig“ eine bezaubernde Verneigung vor dem Genre Märchen. Mit Songs von Sophie B. Hawkins, John Sutherland und Florence Joy.
Nussknacker und Mausekönig stammt aus dem Hause MC-One.
Nussknacker und Mausekönig Trailer ansehen:
Rezensionen / Kritik / Filmkritik zu Nussknacker und Mausekönig:
3Detlef Kurtz2009-01-28Der ehrliche Käufer wird gleich nach Einlegen der DVD beleidigt! Ein Zwangstrailer gegen Raubkopien, der nicht übersprungen werden kann, wird einen aufgedrängt. Ist das der Lohn der ehrlichen Käufer? Der Ärger über diese seltsame Kundenfreundlichkeit verfliegt, als das bunte Menü einen entgegenspringt! Der Film ist überhaupt der bunt und ist eindeutig für das jüngere Publikum inszeniert. Was erneut die Frage nach dem Raubkopier-Spot aufbringt...
Lustige Figuren erzählen die klassische Geschichte, um den Nussknacker, etwas anders. Ein Highlight ist natürlich Wolfgang Völz als Mausekönig, während Volker Brandt als Zauberer nicht so recht auf die Figur passen möchte. Ein buntes, temporeiches Abenteuer nimmt seinen Lauf!
Bild: Erstklassig! Der Kontrast und die Helligkeit stimmen und es gibt kein Grund zur Klage!
Ton: Sehr leise angelegt, ein Nachregeln mit der Fernbedienung bleibt nicht aus. Viel Platz für richtige 5.1-Geräusche gibt es selten, da der Film sehr dialoglastig ist. Lediglich zum Finale, oder bei der Kutschfahrt wird die Klangwelt ausgenutzt.
Bonus: Deutsche und englische Musikvideos, ein Making of (allerdings nur mit dt. Untertiteln), ein deutscher Trailer und eine Fotogalerie werden als Extras geboten.
Fazit: Ein buntes Zeichentrickabenteuer, das etwas eindimensional gezeichnet wurde, aber durch viele Details, wie Schneeflocken oder detaillierte Kutschen beeindruckt. Ein Film, der besonders für das jüngere Publikum zugeschnitten ist und mit guten deutschen Stimmen guter Unterhaltung beschert!
...
Der ehrliche Käufer wird gleich nach Einlegen der DVD beleidigt! Ein Zwangstrailer gegen Raubkopien, der nicht übersprungen werden kann, wird einen aufgedrängt. Ist das der Lohn der ehrlichen Käufer? Der Ärger über diese seltsame Kundenfreundlichkeit verfliegt, als das bunte Menü einen entgegenspringt! Der Film ist überhaupt der bunt und ist eindeutig für das jüngere Publikum inszeniert. Was erneut die Frage nach dem Raubkopier-Spot aufbringt...
Lustige Figuren erzählen die klassische Geschichte, um den Nussknacker, etwas anders. Ein Highlight ist natürlich Wolfgang Völz als Mausekönig, während Volker Brandt als Zauberer nicht so recht auf die Figur passen möchte. Ein buntes, temporeiches Abenteuer nimmt seinen Lauf!
Bild: Erstklassig! Der Kontrast und die Helligkeit stimmen und es gibt kein Grund zur Klage!
Ton: Sehr leise angelegt, ein Nachregeln mit der Fernbedienung bleibt nicht aus. Viel Platz für richtige 5.1-Geräusche gibt es selten, da der Film sehr dialoglastig ist. Lediglich zum Finale, oder bei der Kutschfahrt wird die Klangwelt ausgenutzt.
Bonus: Deutsche und englische Musikvideos, ein Making of (allerdings nur mit dt. Untertiteln), ein deutscher Trailer und eine Fotogalerie werden als Extras geboten.
Fazit: Ein buntes Zeichentrickabenteuer, das etwas eindimensional gezeichnet wurde, aber durch viele Details, wie Schneeflocken oder detaillierte Kutschen beeindruckt. Ein Film, der besonders für das jüngere Publikum zugeschnitten ist und mit guten deutschen Stimmen guter Unterhaltung beschert!
(
Detlef Kurtz )
alle Rezensionen von Detlef Kurtz ...
Weitere Filminfos:
Originaltitel: The Nutcracker And The Mouseking
Land / Jahr: Deutschland 2004
Medien-Typ:
DVD
Bonusmaterial:
Kinotrailer, Trailer von anderen Filmen, Kapitel- / Szenenanwahl, Making Of, Animiertes DVD-Menü, DVD-Menü mit Soundeffekten, Musikvideo(s), Videoclip Sophie B. Hawkins und John Sutherland (B3), Fotogalerie
Kommentare:
|