Ed Wood Box (3 DVDs)
//www.digitalvd.de/dvds/49069,Ed-Wood-Box-3-DVDs.html
Plan 9 from outer Space
Aus den Tiefen des Weltalls nehmen Außerirdische mit expansiven Absichten Kurs auf Mutter Erde. Um Unruhe unter den Erdenwürmern zu stiften, erwecken die Aliens zunächst allerhand gruselige Kreaturen wie z.B. den Grafen Dracula von den Toten. Ein flugs zur Hilfe eilendes Polizeikommando gerät selbst in Bedrängnis und verliert einen verdienten Detective an die Reihen der Untoten. Nachdem selbst der Einsatz von Militär an den Schutzschildern der fliegenden Untertassen abprallt, scheint es um die Menschheit geschehen. Dann jedoch entdeckt ein Astronaut im Ruhestand, vor dessen Veranda die Außerirdischen zum ersten Mal auftauchten, die Achillesferse der Invasoren.
Glenn or Glenda ?
Schon in seinem Spielfilmdebüt Glen or Glenda? zeigt sich die Begabung des zeitlebens unterschätzten Ed Wood mit minimaler Ausstattung und maximalem Dilettantismus Maßstäbe zu setzen und Filmklassiker zu schaffen. Wood hat mit diesem Streifen in bekannt verworrener Machart eine autobiographische Aufarbeitung seiner transvestiten Neigungen gewagt. Herausgekommen ist eine schräge Geschichte über den armen Glen (von Ed Wood selbst verkörpert), der gerne Angorapullover trägt und damit hadert, dies seiner Verlobten zu beichten.
Bride of the Monster
Der verrückte Wissenschafter Dr. Eric Vornoff (Bela Lugosi) will mit Hilfe seines treuen willenlosen Assistenten Lobo (Tor Johnson) eine Rasse von atomaren Übermenschen züchten. Eines Tages taucht eine Journalistin auf, um den Gerüchten um Vornoff nachzugehenund kommt der Geschichte zu ihrem eigenen Leidwesen viel zu nahe.
...
Inhaltsangabe zu Ed Wood Box (3 DVDs):
Plan 9 from outer Space
Aus den Tiefen des Weltalls nehmen Außerirdische mit expansiven Absichten Kurs auf Mutter Erde. Um Unruhe unter den Erdenwürmern zu stiften, erwecken die Aliens zunächst allerhand gruselige Kreaturen wie z.B. den Grafen Dracula von den Toten. Ein flugs zur Hilfe eilendes Polizeikommando gerät selbst in Bedrängnis und verliert einen verdienten Detective an die Reihen der Untoten. Nachdem selbst der Einsatz von Militär an den Schutzschildern der fliegenden Untertassen abprallt, scheint es um die Menschheit geschehen. Dann jedoch entdeckt ein Astronaut im Ruhestand, vor dessen Veranda die Außerirdischen zum ersten Mal auftauchten, die Achillesferse der Invasoren.
Glenn or Glenda ?
Schon in seinem Spielfilmdebüt Glen or Glenda? zeigt sich die Begabung des zeitlebens unterschätzten Ed Wood mit minimaler Ausstattung und maximalem Dilettantismus Maßstäbe zu setzen und Filmklassiker zu schaffen. Wood hat mit diesem Streifen in bekannt verworrener Machart eine autobiographische Aufarbeitung seiner transvestiten Neigungen gewagt. Herausgekommen ist eine schräge Geschichte über den armen Glen (von Ed Wood selbst verkörpert), der gerne Angorapullover trägt und damit hadert, dies seiner Verlobten zu beichten.
Bride of the Monster
Der verrückte Wissenschafter Dr. Eric Vornoff (Bela Lugosi) will mit Hilfe seines treuen willenlosen Assistenten Lobo (Tor Johnson) eine Rasse von atomaren Übermenschen züchten. Eines Tages taucht eine Journalistin auf, um den Gerüchten um Vornoff nachzugehenund kommt der Geschichte zu ihrem eigenen Leidwesen viel zu nahe.
Ed Wood Box (3 DVDs) stammt aus dem Hause Alive AG.
Ed Wood Box (3 DVDs) Trailer ansehen:
Schauspieler / Schauspielerinnen in Ed Wood Box (3 DVDs):
Rezensionen / Kritik / Filmkritik zu Ed Wood Box (3 DVDs):
0Bernd Hellweg2009-01-28Alfred Hitchcock (Psycho), Billy Wilder (Manche mögen´s heiß), John Houston (Der Schatz der Sierra Madre), Ernst Lubitsch (Ninotschka), William Wyler (Ben Hur), Frank Capra (Arsen & Spitzenhäubchen), John Ford (So grün war mein Tal), Howard Hawks (Leoparden küsst man nicht), Orson Welles (Citizen Kane), David Lean (Lawrence von Arabien), Elia Kazan (Jenseits von Eden), George Cukor (Die Nacht vor der Hochzeit), und Ed Wood (Plan 9 From Outer Space). All das sind Meisterregisseure des alten Hollywoods, die die Filmwelt prägten und die mit ihren Filmen Filmgeschichte geschrieben haben.
STOP! HALT! "Ed Wood" ein Meisterregisseur? In einer Hinsicht schon: Edward Davies Wood jr., so sein voller Name, wurde postum der Titel "schlechtester Regisseur aller Zeiten" in dem Buch "The Golden Turkey Awards" verliehen, also ein Meister der absoluten Trash-Filme!
Ed Wood (10.Okt.1924 - 10.Dez.1978) träumte wie viele von einer großen Karriere in Hollywood. Es gab da nur ein Problem: Er war hoffnungslos untalentiert! Doch seine Leidenschaft für den Film war grenzenlos und somit sah Ed Wood über dieses kleine Detail großzügig hinweg. In primitiven Pap-Kulissen und mit einer mehr als skurrilen Schauspieltruppe drehte er unbeirrt Horror- und Science-Fiction-Billigproduktionen, die zu der Zeit bei den Kritikern und beim Publikum auf wenig Verständnis stießen. Mit Stummfilmstar und "Dracula"-Legende Bela Lugosi drehte Ed Wood gleich mehrere Filme.
Trotz seiner unglaublich schlechten Filme, gelang es ihm immer wieder Sponsoren und Produzenten für seine neuen Projekte zu gewinnen. Einmal gelang es Wood sogar, von einer Baptistengemeinde finanzielle Unterstützung zu bekommen.
Auch im privaten Leben, viel er schon frühzeitig auf. Er liebte es, Frauenkleider zu tragen, bevorzugte Angora-Unterwäsche und arbeitete sogar damit. So behauptete er auch von sich selbst, im Zweiten Weltkrieg unter seiner Uniform stets BHs und Spitzenhöschen getragen zu haben.
Diese Leidenschaft verarbeitete er 1953 in seinen Film "Glen Or Glenda". Herausgekommen ist eine schräge Geschichte über den armen Glen (von Ed Wood selbst verkörpert), der gerne Angorapullover trägt und damit hadert, dies seiner Verlobten zu beichten. Ergänzt wird dieses Meisterwerk noch durch seltsame medizinische Experimente und Bela Lugosis "philosophische Reflexionen".
1955 kam sein Horrorfilm "Bride Of The Monster" auf die Kinoleinwand. Es geht um den verrückten Wissenschaftler Dr. Eric Vornoff (Bela Lugosi). Er will, mit Hilfe seines treuen willenlosen Assistenten Lobo (Tor Johnson/ ein abgehalfterter Catcher) eine Rasse von atomaren Übermenschen züchten. Eines Tages taucht eine Journalistin auf, um den Gerüchten um Vornoff nachzugehen, und kommt der Geschichte zu ihrem eigenen Leidwesen viel zu nahe.
In diesem Wood-Film sieht man Lugosi noch ein letztes Mal zu alter schauspielerische Größe erheben. Unfreiwillig komische Dialoge und ein Kampf mit einem allzu gummiartig wirkenden Riesenoktopus.
Mit seinem Film "Plan 9 From Outer Space" (1958) produzierte er sein bekanntestes Werk und gleichzeitig auch den "schlechtesten Film aller Zeiten", sowie wohl auch den billigsten, mit Bela Lugosi in der Hauptrolle. Hier geht es um folgendes: Eros und Tanna, zwei Außerirdische, werden von ihrem Herrscher zum schönen Planeten Erde entsandt, um ihn zu vernichten. Ihr Raumschiff landet auf einem kalifornischen Friedhof, und die beiden fangen (nachdem Plan 1-8 wohl fehlgeschlagen sind) gleich an, Plan 9 in die Tat umzusetzen: Er besteht in der Wiedererweckung der Toten. Ihre ersten Opfer sind der frisch verstorbene Bela Lugosi und seine ca. 50 Jahre jüngere Gattin. Beide geistern von nun an durch die Handlung. Auch der fettleibige Inspektor Clay (Tor Johnson) muss dran glauben. Auch er geht nun als Untoter um, erschreckt die Leute und entführt Paula, deren Gatte Jeff der Regierung hilft, das Rätsel der fliegenden Untertassen zu lösen. Bevor Paula jedoch ein Leid geschehen kann, ist eine Polizeigruppe zur Stelle. Als Jeff den Friedhof erreicht, entdeckt er das Raumschiff der Invasoren. Und im nachfolgenden Kampfgetümmel fängt das UFO Feuer. Jeff und Paula fliehen, während das Raumschiff beim Start explodiert.
Was für ein Film! Hier wird innerhalb einer Sekunde der Tag zur Nacht und die Nacht zum Tage; hier sieht man deutlich die Schnüre, an denen die UFOs hängen, Grabsteine wackeln, da selbige wohl aus Sperrholz bestehen und der Studio-Fußboden keine Vibrationen kaschieren kann. Zum Unglück Woods verstarb Lugosi gleich nach Drehbeginn, weshalb nur wenige Sekunden Filmmaterial von ihm (als Hauptdarsteller besetzt) existierten. Doch kein Problem für Ed Wood! Er änderte das Drehbuch und ersetzte Lugosi durch einen Mann, der sich ständig ein Cape vors Gesicht halten musste. "Plan 9 From Outer Space" ist zu Recht der schlechteste Film aller Zeiten.
Fans haben nun die Gelegenheit, sich diese Ikonen des Trash-Kinos auf DVD anzuschauen. "Glen or Glenda"/ "Bride Of The Monster" und "Plan 9 From Outer Space", erscheinen nun in einer angora-pinken "Ed Wood Box"! Das Bild der drei Filme (4:3) ist recht rauschig, teilweise unscharf und weißt altersbedingte Verschmutzungen auf. Jedoch ist die Bildqualität so gut, dass es die hölzernen Kulissen, sowie die Schnüre, an den Plastik-Ufos, gut enttarnt. Der Ton ist bei allen drein in DD Mono. Er wurde digital remasterd und gibt sein bestes. Eine deutsche Tonspur gibt es nicht, alle drei Filme sind aber mit deutschem Untertitel versehen!
An Bonusmaterial wurde hier wirklich nicht gespart. Neben Original Kinotrailern und Fotogalerien, findet man auf der DVD "Glen or Glenda" noch den Spielfilm "Jailbait" von 1954. Ed Woods Hommage an das Gangsterdrama der 30er und 40er Jahre. Auf der DVD "Bride Of The Monster" befindet sich zusätzlich noch der Steifen "Night Of the Ghouls" von 1959. Ein Dr. namens Acula erweckt Tote zum Leben, die es dann auf ihn abgesehen haben. Diese beiden Bonus-Filme sind allerdings nur im Original zu sehen. Ein deutscher Untertitel wurde hier nicht vergeben. Und bei dem Trash-Kult-Film "Plan 9" kann man die Dokumantation "Flying Saucers over Hollywood - The Plan 9 Companion" anwählen, die mindestens ebenso unterhaltsam ist, wie der Film. Die Doku zeigt einen liebevollen Blick auf "Plan 9" und lässt dabei viele Beteiligte zu Wort kommen.
Es wird Ed Wood nachgesagt, dass er bei der Premiere seines Films "Plan 9" gesagt haben soll: "Mit diesem Film gehe ich in die Geschichte ein". Auch wenn Ed Wood das seinerzeit völlig anders meinte, so hat sich seine Aussage heute doch bewahrheitet, und ein besonderer Platz am Hollywoodfirmament ist für ihn reserviert!
Tipp! Über Ed Wood und sein Leben gibt es auch einen gleichnamigen Film (1994) von Tim Burton mit Johnny Depp in der Hauptrolle als Ed Wood und Martin Landau als Bela Lugosi. Sehr sehenswert!
...
Alfred Hitchcock (Psycho), Billy Wilder (Manche mögen´s heiß), John Houston (Der Schatz der Sierra Madre), Ernst Lubitsch (Ninotschka), William Wyler (Ben Hur), Frank Capra (Arsen & Spitzenhäubchen), John Ford (So grün war mein Tal), Howard Hawks (Leoparden küsst man nicht), Orson Welles (Citizen Kane), David Lean (Lawrence von Arabien), Elia Kazan (Jenseits von Eden), George Cukor (Die Nacht vor der Hochzeit), und Ed Wood (Plan 9 From Outer Space). All das sind Meisterregisseure des alten Hollywoods, die die Filmwelt prägten und die mit ihren Filmen Filmgeschichte geschrieben haben.
STOP! HALT! "Ed Wood" ein Meisterregisseur? In einer Hinsicht schon: Edward Davies Wood jr., so sein voller Name, wurde postum der Titel "schlechtester Regisseur aller Zeiten" in dem Buch "The Golden Turkey Awards" verliehen, also ein Meister der absoluten Trash-Filme!
Ed Wood (10.Okt.1924 - 10.Dez.1978) träumte wie viele von einer großen Karriere in Hollywood. Es gab da nur ein Problem: Er war hoffnungslos untalentiert! Doch seine Leidenschaft für den Film war grenzenlos und somit sah Ed Wood über dieses kleine Detail großzügig hinweg. In primitiven Pap-Kulissen und mit einer mehr als skurrilen Schauspieltruppe drehte er unbeirrt Horror- und Science-Fiction-Billigproduktionen, die zu der Zeit bei den Kritikern und beim Publikum auf wenig Verständnis stießen. Mit Stummfilmstar und "Dracula"-Legende Bela Lugosi drehte Ed Wood gleich mehrere Filme.
Trotz seiner unglaublich schlechten Filme, gelang es ihm immer wieder Sponsoren und Produzenten für seine neuen Projekte zu gewinnen. Einmal gelang es Wood sogar, von einer Baptistengemeinde finanzielle Unterstützung zu bekommen.
Auch im privaten Leben, viel er schon frühzeitig auf. Er liebte es, Frauenkleider zu tragen, bevorzugte Angora-Unterwäsche und arbeitete sogar damit. So behauptete er auch von sich selbst, im Zweiten Weltkrieg unter seiner Uniform stets BHs und Spitzenhöschen getragen zu haben.
Diese Leidenschaft verarbeitete er 1953 in seinen Film "Glen Or Glenda". Herausgekommen ist eine schräge Geschichte über den armen Glen (von Ed Wood selbst verkörpert), der gerne Angorapullover trägt und damit hadert, dies seiner Verlobten zu beichten. Ergänzt wird dieses Meisterwerk noch durch seltsame medizinische Experimente und Bela Lugosis "philosophische Reflexionen".
1955 kam sein Horrorfilm "Bride Of The Monster" auf die Kinoleinwand. Es geht um den verrückten Wissenschaftler Dr. Eric Vornoff (Bela Lugosi). Er will, mit Hilfe seines treuen willenlosen Assistenten Lobo (Tor Johnson/ ein abgehalfterter Catcher) eine Rasse von atomaren Übermenschen züchten. Eines Tages taucht eine Journalistin auf, um den Gerüchten um Vornoff nachzugehen, und kommt der Geschichte zu ihrem eigenen Leidwesen viel zu nahe.
In diesem Wood-Film sieht man Lugosi noch ein letztes Mal zu alter schauspielerische Größe erheben. Unfreiwillig komische Dialoge und ein Kampf mit einem allzu gummiartig wirkenden Riesenoktopus.
Mit seinem Film "Plan 9 From Outer Space" (1958) produzierte er sein bekanntestes Werk und gleichzeitig auch den "schlechtesten Film aller Zeiten", sowie wohl auch den billigsten, mit Bela Lugosi in der Hauptrolle. Hier geht es um folgendes: Eros und Tanna, zwei Außerirdische, werden von ihrem Herrscher zum schönen Planeten Erde entsandt, um ihn zu vernichten. Ihr Raumschiff landet auf einem kalifornischen Friedhof, und die beiden fangen (nachdem Plan 1-8 wohl fehlgeschlagen sind) gleich an, Plan 9 in die Tat umzusetzen: Er besteht in der Wiedererweckung der Toten. Ihre ersten Opfer sind der frisch verstorbene Bela Lugosi und seine ca. 50 Jahre jüngere Gattin. Beide geistern von nun an durch die Handlung. Auch der fettleibige Inspektor Clay (Tor Johnson) muss dran glauben. Auch er geht nun als Untoter um, erschreckt die Leute und entführt Paula, deren Gatte Jeff der Regierung hilft, das Rätsel der fliegenden Untertassen zu lösen. Bevor Paula jedoch ein Leid geschehen kann, ist eine Polizeigruppe zur Stelle. Als Jeff den Friedhof erreicht, entdeckt er das Raumschiff der Invasoren. Und im nachfolgenden Kampfgetümmel fängt das UFO Feuer. Jeff und Paula fliehen, während das Raumschiff beim Start explodiert.
Was für ein Film! Hier wird innerhalb einer Sekunde der Tag zur Nacht und die Nacht zum Tage; hier sieht man deutlich die Schnüre, an denen die UFOs hängen, Grabsteine wackeln, da selbige wohl aus Sperrholz bestehen und der Studio-Fußboden keine Vibrationen kaschieren kann. Zum Unglück Woods verstarb Lugosi gleich nach Drehbeginn, weshalb nur wenige Sekunden Filmmaterial von ihm (als Hauptdarsteller besetzt) existierten. Doch kein Problem für Ed Wood! Er änderte das Drehbuch und ersetzte Lugosi durch einen Mann, der sich ständig ein Cape vors Gesicht halten musste. "Plan 9 From Outer Space" ist zu Recht der schlechteste Film aller Zeiten.
Fans haben nun die Gelegenheit, sich diese Ikonen des Trash-Kinos auf DVD anzuschauen. "Glen or Glenda"/ "Bride Of The Monster" und "Plan 9 From Outer Space", erscheinen nun in einer angora-pinken "Ed Wood Box"! Das Bild der drei Filme (4:3) ist recht rauschig, teilweise unscharf und weißt altersbedingte Verschmutzungen auf. Jedoch ist die Bildqualität so gut, dass es die hölzernen Kulissen, sowie die Schnüre, an den Plastik-Ufos, gut enttarnt. Der Ton ist bei allen drein in DD Mono. Er wurde digital remasterd und gibt sein bestes. Eine deutsche Tonspur gibt es nicht, alle drei Filme sind aber mit deutschem Untertitel versehen!
An Bonusmaterial wurde hier wirklich nicht gespart. Neben Original Kinotrailern und Fotogalerien, findet man auf der DVD "Glen or Glenda" noch den Spielfilm "Jailbait" von 1954. Ed Woods Hommage an das Gangsterdrama der 30er und 40er Jahre. Auf der DVD "Bride Of The Monster" befindet sich zusätzlich noch der Steifen "Night Of the Ghouls" von 1959. Ein Dr. namens Acula erweckt Tote zum Leben, die es dann auf ihn abgesehen haben. Diese beiden Bonus-Filme sind allerdings nur im Original zu sehen. Ein deutscher Untertitel wurde hier nicht vergeben. Und bei dem Trash-Kult-Film "Plan 9" kann man die Dokumantation "Flying Saucers over Hollywood - The Plan 9 Companion" anwählen, die mindestens ebenso unterhaltsam ist, wie der Film. Die Doku zeigt einen liebevollen Blick auf "Plan 9" und lässt dabei viele Beteiligte zu Wort kommen.
Es wird Ed Wood nachgesagt, dass er bei der Premiere seines Films "Plan 9" gesagt haben soll: "Mit diesem Film gehe ich in die Geschichte ein". Auch wenn Ed Wood das seinerzeit völlig anders meinte, so hat sich seine Aussage heute doch bewahrheitet, und ein besonderer Platz am Hollywoodfirmament ist für ihn reserviert!
Tipp! Über Ed Wood und sein Leben gibt es auch einen gleichnamigen Film (1994) von Tim Burton mit Johnny Depp in der Hauptrolle als Ed Wood und Martin Landau als Bela Lugosi. Sehr sehenswert!
(
Bernd Hellweg )
alle Rezensionen von Bernd Hellweg ...
Weitere Filminfos:
Originaltitel: Glen or Glenda / Bride of the Monster / Plan 9 From Outer Space
Medien-Typ:
DVD
Bonusmaterial:
Kinotrailer, Kapitel- / Szenenanwahl, DVD-Menü mit Soundeffekten, Fotogalerie, Original Filmposter, Vier Bonus Filme, Dokumenationen
Kommentare:
|