Die Kreuzzüge - Halbmond & Kreuz
//www.digitalvd.de/dvds/85960,Die-Kreuzzuege---Halbmond--Kreuz.html
Der Kampf zwischen Christentum und Islam hat eine lange Tradition. Erleben Sie in einer faszinierenden Dokumentation die großen Schlachten, die Helden dieser Zeit und das uralte Jerusalem der Kreuzritter ...
In zwei großen Wellen zogen die Kreuzfahrer nach Konstantinopel und von dort bis nach Jerusalem. Durch faszinierende Computerrekonstruktionen werden diese entscheidenden Schlachten nachgestellt, um zu ergründen wie die Kreuzritter auf ihrem Weg eine Stadt nach der anderen erobern konnten.
In Jerusalem mussten die Kreuzfahrer umgeben von Feinden und fern der Heimat überleben. Es begann die Zeit des Wiederaufbaus. Durch den Bau großer Befestigungsanlagen schützten sie sich vor einer feindlichen Invasion, aber auch Jerusalem selbst wurde mit seinen uralten heiligen Stätten des Christentums wieder aufgerichtet... ...
Inhaltsangabe zu Die Kreuzzüge - Halbmond & Kreuz:
Der Kampf zwischen Christentum und Islam hat eine lange Tradition. Erleben Sie in einer faszinierenden Dokumentation die großen Schlachten, die Helden dieser Zeit und das uralte Jerusalem der Kreuzritter ...
In zwei großen Wellen zogen die Kreuzfahrer nach Konstantinopel und von dort bis nach Jerusalem. Durch faszinierende Computerrekonstruktionen werden diese entscheidenden Schlachten nachgestellt, um zu ergründen wie die Kreuzritter auf ihrem Weg eine Stadt nach der anderen erobern konnten.
In Jerusalem mussten die Kreuzfahrer umgeben von Feinden und fern der Heimat überleben. Es begann die Zeit des Wiederaufbaus. Durch den Bau großer Befestigungsanlagen schützten sie sich vor einer feindlichen Invasion, aber auch Jerusalem selbst wurde mit seinen uralten heiligen Stätten des Christentums wieder aufgerichtet... Die Kreuzzüge - Halbmond & Kreuz stammt aus dem Hause Sunfilm Entertainment.
Die Kreuzzüge - Halbmond & Kreuz Trailer ansehen:
Rezensionen / Kritik / Filmkritik zu Die Kreuzzüge - Halbmond & Kreuz:
0Bernd Hellweg2010-08-29Wenn von der mittelalterlichen Geschichte gesprochen wird, sind die Kreuzzüge oft das Hauptthema.
Die Kreuzzüge waren eine militärische Expedition, die zwischen 1095 und 1279 von westeuropäischen Christen gewöhnlich auf die Bitte eines Papstes durchgeführt wurden. Ihr Zweck bestand aus der Rückeroberung von Jerusalem und anderen palästinensischen Pilgerstätten, die den Christen als „Heiliges Land“ bekannt waren, aus moslemischer Kontrollherrschaft.
„Deus lo vult!" – „Gott will es!": Dieser Ausruf wurde zur Parole des ersten Kreuzzuges, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufrief. Damit trat er eine Lawine von Kämpfen los, die Jahrhunderte dauern sollten. 1096 startete der erste große Kreuzzug der Ritter. Nachdem 1098 Edessa und Antiochia erobert werden konnten zog das Ritterheer nach Jerusalem weiter. Die Heilige Stadt konnte nach fünfwöchiger Belagerung unter Robert von der Normandie und Gottfried von Bouillon 1099 eingenommen werden. Das Heer richtete in Jerusalem ein wahres Blutbad an, bei dem nicht nur Muslime, sondern auch Juden ermordet wurden. Unter Gottfried von Bouillon wurde das Königreich Jerusalem mit den Lehensstaaten Antiochia, Edessa und Tripolis gegründet. (Gottfried von Bouillon lehnte den Königstitel ab und nannte sich „Herzog des heiligen Landes“) Niemand, wahrscheinlich nicht einmal der Papst selber hatte mit einem solchen Erfolg gerechnet und dass dieser Kampf sich noch Jahrhunderte weiter hinziehen würde.
Regisseur Mark A. Lewis nimmt in seiner vierteiligen „History“-Dokumentation „Die Kreuzzüge – Halbmond und Kreuz“ (Gesamtlaufzeit: 180 Minuten) die Zuschauer mit auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit, in der es intrigante Päpste gab, landhungrige Ritter und rücksichtslose Sultane, die alles für die Mach zu tun bereit waren. Dabei verwendet die Dokumentation aufwändige Computeranimationen mit Technik, die für epische Filme wie „Der Herr der Ringe“ entwickelt wurde.
Fazit: Bei dieser Geschichtsstunde schläft keiner ein. Die Dokumentation bietet eine leid- und wechselvolle Geschichte, aufwändig, informativ und spannend in Szene gesetzt.
Die technische Umsetzung der Dokumentation auf DVD kann sich sehen lassen. Das Widescreen-Bild (1.85:2 – anamorph) bleibt zwar im Bereich des Durchschnitts, aber im höheren Bereich. Die Schärfe ist gut, die Farben hätten ein wenig kräftiger sein können und der Kontrast ein wenig höher. Ansonsten ist das Bild sauber und fast rauschfrei. Der Ton (Dolby Digital 5.1) kommt zwar nicht so zum Einsatz, ist aber immer gut verständlich und bietet ab und zu auch ein paar nette Soundeffekte. Bonusmaterial ist keines vorhanden.
...
Wenn von der mittelalterlichen Geschichte gesprochen wird, sind die Kreuzzüge oft das Hauptthema.
Die Kreuzzüge waren eine militärische Expedition, die zwischen 1095 und 1279 von westeuropäischen Christen gewöhnlich auf die Bitte eines Papstes durchgeführt wurden. Ihr Zweck bestand aus der Rückeroberung von Jerusalem und anderen palästinensischen Pilgerstätten, die den Christen als „Heiliges Land“ bekannt waren, aus moslemischer Kontrollherrschaft.
„Deus lo vult!" – „Gott will es!": Dieser Ausruf wurde zur Parole des ersten Kreuzzuges, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufrief. Damit trat er eine Lawine von Kämpfen los, die Jahrhunderte dauern sollten. 1096 startete der erste große Kreuzzug der Ritter. Nachdem 1098 Edessa und Antiochia erobert werden konnten zog das Ritterheer nach Jerusalem weiter. Die Heilige Stadt konnte nach fünfwöchiger Belagerung unter Robert von der Normandie und Gottfried von Bouillon 1099 eingenommen werden. Das Heer richtete in Jerusalem ein wahres Blutbad an, bei dem nicht nur Muslime, sondern auch Juden ermordet wurden. Unter Gottfried von Bouillon wurde das Königreich Jerusalem mit den Lehensstaaten Antiochia, Edessa und Tripolis gegründet. (Gottfried von Bouillon lehnte den Königstitel ab und nannte sich „Herzog des heiligen Landes“) Niemand, wahrscheinlich nicht einmal der Papst selber hatte mit einem solchen Erfolg gerechnet und dass dieser Kampf sich noch Jahrhunderte weiter hinziehen würde.
Regisseur Mark A. Lewis nimmt in seiner vierteiligen „History“-Dokumentation „Die Kreuzzüge – Halbmond und Kreuz“ (Gesamtlaufzeit: 180 Minuten) die Zuschauer mit auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit, in der es intrigante Päpste gab, landhungrige Ritter und rücksichtslose Sultane, die alles für die Mach zu tun bereit waren. Dabei verwendet die Dokumentation aufwändige Computeranimationen mit Technik, die für epische Filme wie „Der Herr der Ringe“ entwickelt wurde.
Fazit: Bei dieser Geschichtsstunde schläft keiner ein. Die Dokumentation bietet eine leid- und wechselvolle Geschichte, aufwändig, informativ und spannend in Szene gesetzt.
Die technische Umsetzung der Dokumentation auf DVD kann sich sehen lassen. Das Widescreen-Bild (1.85:2 – anamorph) bleibt zwar im Bereich des Durchschnitts, aber im höheren Bereich. Die Schärfe ist gut, die Farben hätten ein wenig kräftiger sein können und der Kontrast ein wenig höher. Ansonsten ist das Bild sauber und fast rauschfrei. Der Ton (Dolby Digital 5.1) kommt zwar nicht so zum Einsatz, ist aber immer gut verständlich und bietet ab und zu auch ein paar nette Soundeffekte. Bonusmaterial ist keines vorhanden.
(
Bernd Hellweg )
alle Rezensionen von Bernd Hellweg ...
0Marina Teuscher2010-10-24Mit dem Jahr 1095 begann zum ersten Mal eine Zeit der Kreuzzüge, die bis zum 13. Jahrhundert anhalten sollte. Hauptsächlich waren damit die Orientkreuzzüge gemeint sowie vom Kampf zwischen Christen und Islam berichtet die DVD „ Die Kreuzzüge – Halbmond & Kreuz“.
Schon lange kämpfen die Christen und der Islam gegeneinander. Es ist eine brutale Zeit kurz vor Ende des 11. Jahrhunderts. Was zählte damals, war das Geld und das fast um jeden Preis. Gerade die Katholiken lebten in ihrer eigenen Welt. Wichtig waren die religiösen Verbindungen. Jedoch wollten sie soviel mehr erreichen. Minutiös wird daher geschildert, worum es damals ging. Und da führen die Spuren nach Jerusalem. Schließlich soll das unter Gottlieb zurück erobert werden. Da galt es eine Strecke von 4000 Kilometer zu überwinden. Große Probleme gab es damals auch durch die Tselschuken, die nun von Alexius zurückgeschlagen werden sollten. Er fordert Hilfe an. Doch Urban machte sich das nutze und wollte seinen eigenen Krieg führen. Dieser war ein sehr großer Redner und schaffte es die Massen zu faszinieren. Daher kamen viele, um an den Kreuzzügen teilzunehmen.
Folgende Episoden sind auf der Disk enthalten:
Der 1. Kreuzzug mit Teil 1 und Teil 2
Der 2. Kreuzzug mit Teil 1 und Teil 2
Regie führten Stuart Elliot und Mark Lewis.
Nachvollzogen werden kann der Einblick in die Geschichte in den Sprachen Deutsch und Englisch. Gegeben ist hier die Tonspur Dolby Digital 5.1. Gleichzeitig gibt es das Bildseitenformat 16:9 Anamorph 1.77:1.
Freigegeben wurde die DVD durch die FSK ab 12 Jahren. Die Herausgabe wurde durch die SUNFILM Entertainment veranlasst. Produziert wurde der Vierteiler über die Kreuzzüge im Jahr 2005. Bei etwa 180 Minuten liegt die Laufzeit der DVD.
Unter dem Menüpunkt Zeitablauf können Informationen über den Zeitpunkt, als Papst Urban II. im Jahr 1095 zu einem Kreuzzug aufruft, nachgelesen werden.
Der Vierteiler wurde sehr interessant gestaltet. Allerdings ist es ein bisschen störend, dass der Sprecher manchmal zu schnell spricht. Wünschenswert wäre es meiner Meinung nach gewesen, wenn der Vorspann etwas an die jeweiligen Episoden angepasster gewesen. Brillant wurden dabei die Computeranimationen ausgearbeitet, mit der die Geschichte nachgestellt wird.
...
Mit dem Jahr 1095 begann zum ersten Mal eine Zeit der Kreuzzüge, die bis zum 13. Jahrhundert anhalten sollte. Hauptsächlich waren damit die Orientkreuzzüge gemeint sowie vom Kampf zwischen Christen und Islam berichtet die DVD „ Die Kreuzzüge – Halbmond & Kreuz“.
Schon lange kämpfen die Christen und der Islam gegeneinander. Es ist eine brutale Zeit kurz vor Ende des 11. Jahrhunderts. Was zählte damals, war das Geld und das fast um jeden Preis. Gerade die Katholiken lebten in ihrer eigenen Welt. Wichtig waren die religiösen Verbindungen. Jedoch wollten sie soviel mehr erreichen. Minutiös wird daher geschildert, worum es damals ging. Und da führen die Spuren nach Jerusalem. Schließlich soll das unter Gottlieb zurück erobert werden. Da galt es eine Strecke von 4000 Kilometer zu überwinden. Große Probleme gab es damals auch durch die Tselschuken, die nun von Alexius zurückgeschlagen werden sollten. Er fordert Hilfe an. Doch Urban machte sich das nutze und wollte seinen eigenen Krieg führen. Dieser war ein sehr großer Redner und schaffte es die Massen zu faszinieren. Daher kamen viele, um an den Kreuzzügen teilzunehmen.
Folgende Episoden sind auf der Disk enthalten:
Der 1. Kreuzzug mit Teil 1 und Teil 2
Der 2. Kreuzzug mit Teil 1 und Teil 2
Regie führten Stuart Elliot und Mark Lewis.
Nachvollzogen werden kann der Einblick in die Geschichte in den Sprachen Deutsch und Englisch. Gegeben ist hier die Tonspur Dolby Digital 5.1. Gleichzeitig gibt es das Bildseitenformat 16:9 Anamorph 1.77:1.
Freigegeben wurde die DVD durch die FSK ab 12 Jahren. Die Herausgabe wurde durch die SUNFILM Entertainment veranlasst. Produziert wurde der Vierteiler über die Kreuzzüge im Jahr 2005. Bei etwa 180 Minuten liegt die Laufzeit der DVD.
Unter dem Menüpunkt Zeitablauf können Informationen über den Zeitpunkt, als Papst Urban II. im Jahr 1095 zu einem Kreuzzug aufruft, nachgelesen werden.
Der Vierteiler wurde sehr interessant gestaltet. Allerdings ist es ein bisschen störend, dass der Sprecher manchmal zu schnell spricht. Wünschenswert wäre es meiner Meinung nach gewesen, wenn der Vorspann etwas an die jeweiligen Episoden angepasster gewesen. Brillant wurden dabei die Computeranimationen ausgearbeitet, mit der die Geschichte nachgestellt wird.
(
Marina Teuscher )
alle Rezensionen von Marina Teuscher ...
Weitere Filminfos:
Originaltitel: The Crusades: Crescent & The Cross
Land / Jahr: USA 2009
Medien-Typ:
DVD
Bonusmaterial:
Kapitel- / Szenenanwahl, Animiertes DVD-Menü, DVD-Menü mit Soundeffekten
Kommentare:
|