Sternstunden der Oper - La Bohème
Inhaltsangabe zu Sternstunden der Oper - La Bohème:
Schauspieler / Schauspielerinnen in Sternstunden der Oper - La Bohème:
Rezensionen / Kritik / Filmkritik zu Sternstunden der Oper - La Bohème:
Auszüge aus dem ersten Bild Gleich im ersten Bild werden die großen Gefühle deutlich, die die Oper besitzt. Vier Freunde, alle in der Kunst tätig, sind gerade bei der Arbeit. Es handelt sich dabei zunächst um Marcello, den Maler, sowie Rodolfo, dem Dichter. Für Abwechslung sorgen ferner der Musiker Schaunard sowie der Philosoph Colline. Dann steht die Frage an, ob es zu einem Besuch in das Stammlokal gehen soll. Fast alle sind einverstanden und nur Rodolfo bleibt zurück und widmet seine Zeit zugleich dem Schreiben. Doch dann weckt ein Klopfen an der Tür seine Aufmerksamkeit und es tritt Mimi hinein. Diese ist ihres Zeichens Blumenstickerin und möchte gern ihre Kerze anzünden. Auszüge aus dem zweiten Bild Die Handlung wechselt im zweiten Bild ins Quartier Latin. Es herrscht der Zauber der Weihnachtszeit. Entsprechend sind viele Menschen in fröhlicher Stimmung. Wieder sitzen die vier Freunde zusammen, als Mimi auftritt. Wenig später tritt die frühere Geliebte von Marcello auf und hat gerade ihren reichen Freund dabei. Sie war mal wieder einkaufen. Doch allein schon wenige Momente genügen, dass in Marcello die Eifersucht geweckt wird. Auszüge aus dem dritten Bild Nun ist der Winter ins Land eingezogen und hat auch der Stadtgrenze nicht Halt gemacht. Alles friert. Ein nicht schön anzuschauendes Wirtshaus bildet die Heimat von Marcello und Musetta. Dort erscheint eines Tages Mimi, um mit Marcello zu reden. Schließlich ist Rodolfo so eifersüchtig, dass er sie sogar verlassen will. Einige Zeit später spricht auch Rodolfo mit Marcello und dieser erfährt so, was wirklich los ist. Auszüge aus dem vierten Bild Jetzt wird das Bild ganz anders, denn schließlich sind Marcello und Rodolfo von ihren Frauen getrennt. Versuche von Schaunard und Colline, Zerstreuung in das Leben der beiden zu bringen, scheitern kläglich. Und dann folgen ganz besonders berührende Momente, sowie es beim großen Giacomo Puccini eben üblich war. Der verstorbene Luciano Pavarotti verleiht der Stimme des Rodolfo seinen besonderen Charme. In der Rolle der Mimi ist Mirella Freni zu sehen. Außerdem verleihen Sandra Pacetti, Gino Quilico, Nicolai Ghiaurov und Stephen Dickson der Oper das besondere Etwas. Aufgezeichnet wurde diese Aufführung live in dem San Francisco Opera House im Jahr 1988. Der Chor und das Orchester vom San Francisco Opera House unterstützten die musikalischen Künste der Darsteller. Dies gelang auch dem Knabenchor des San Francisco Opera House unter der Leitung von Chordirektor Ian Robertson. Bei dieser DVD ist unter anderem auch die Titelauswahl möglich. Werden Untertitel gewünscht, kann zwischen fünf Sprachen gewählt werden. Bei diesen handelt es sich um Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch und Spanisch. Als Tonsysteme werden mit dieser DVD PCM Stereo sowie Dolby Stereo zur Verfügung gestellt. Für die 116minütige DVD steht das Bild im Format 4:3 zur Verfügung. Als Rodolfo ist hier der im Jahr 2007 verstorbene Luciano Pavarotti zu sehen, der eine beeindruckende Opernlaufbahn besitzt. Unzählige Werke wurden von ihm veröffentlicht. Dies galt auch in Zusammenhang mit den Drei Tenören sowie mit Pavarotti & Friends. Natürlich wurde er für sein Werk auch entsprechend geehrt. So wurde er im Jahr 1989 von der hamburgischen Staatsoper zum Kammersänger ernannt. Großartige Momente erwarten die Zuschauer mit der Oper La Boheme. Schon allein Luciano Pavarotti hebt diese Aufführung extrem in die Höhe. Doch nicht vergessen seien auch die Darsteller wie beispielsweise Mirella Freni, Sandra Pacetti und Gino Quilicio. Ob allein oder im Rahmen der Gesamtedition der Sternstunden der Oper stellt diese DVD ein weiteres Highlight in der Geschichte der Oper dar. ( Marina Teuscher ) alle Rezensionen von Marina Teuscher ... Weitere Filminfos: Bonusmaterial:
Kapitel- / Szenenanwahl, Animiertes DVD-Menü, DVD-Menü mit Soundeffekten
Kommentare:
|
Weitere Titel im Genre Musik:
Weitere Filme von Kinowelt Home Entertainment:
- Highlander - Es kann nur einen geben - Limited Edition - Blu-ray
- Highlander - Es kann nur einen geben - Limited Edition - Blu-ray
- Elf Uhr nachts - Blu-ray
- Cliffhanger - Hang On - uncut - Blu-ray
- The Very Best of Charlie Chaplin - Blu-ray
- Hellraiser - uncut - Blu-ray
- Chloe - Blu Cinemathek - Vol. 38 - Blu-ray
Weitere Filme vom Label Arthaus Musik:
- Die Filme von Percy Adlon: Vati in Port-au-Prince + Younger & Younger
- Die Filme von Percy Adlon: Koenigs Kugel + Salmonberries
- Die Filme von Percy Adlon: Fräulein Annette Kolb + Die Schaukel
- Die Filme von Percy Adlon: Fluchtwege eines friedliebenden Mannes + Hawaiian Gardens
- Die Filme von Percy Adlon: Der Tänzer Heinz Bosl + Fünf letzte Tage
- Olaf TV - Von Schubert zu Mensch - Staffel 1
- Swan Lake