Bambu Lab H2C Vortek-System

Bambu Lab H2C und das Vortek-System im Vorschau-Check

Bambu Lab hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, indem sie industrielle Präzision in das Ökosystem der Endverbraucher überführten. Mit dem H2C scheint das Unternehmen diesen Anspruch nun im Bereich des Multi-Material-Drucks auf ein neues Niveau zu heben.

Der H2C ist nach Herstellerangaben das Resultat von drei Jahren Entwicklungsarbeit und zielt darauf ab, maximale Materialeffizienz, Automatisierung und Zuverlässigkeit in einem einzigen System zu vereinen. Anmerkung: Dieses ist eine Produktvorschau, basierend auf den uns vorliegenden Herstellerinformationen. Der globale Verkaufsstart ist für den 18. November 2025 geplant.

Technik & Innovation: Vortek – Das intelligente Multi-Material-System

Das Herzstück des H2C ist das Vortek Hotend Change System. Wir sehen hier nicht einfach einen optimierten Extruder, sondern eine intelligent vernetzte Technologie. Das System unterstützt sechs austauschbare, kontaktlos verbundene Hotends. Das wahre Highlight aus unserer Sicht: Wenn Sie mit weniger als sieben Filamenten drucken, kann der zeitraubende und materialintensive Reinigungszyklus (Purge Waste) beim Filamentwechsel komplett entfallen. Das ist ein massiver Gewinn an Effizienz und Nachhaltigkeit.

Bambu Lab H2C Vortek-System

Key Facts zum Vortek-System

  • Hotend-System: Sechs kontaktlos wechselbare Hotends.
  • Kapazität: Bis zu 24 Filamente gleichzeitig (in Kombination mit dem AMS-System).
  • Effizienz: Minimierung oder komplette Eliminierung des Purge Waste bei weniger als 7 Materialien.
  • Geschwindigkeit: Werkzeugwechsel in Sekundenschnelle, vollständig automatisiert.

Intelligenter Prozess: „The Hotend Remembers“

High-End-Geräte zeichnen sich oft dadurch aus, dass sie komplexe Prozesse automatisieren, sodass sich der Nutzer auf das Ergebnis konzentrieren kann.

Das Bambu Lab H2C geht hier einen entscheidenden Schritt weiter: Jedes Hotend verfügt über einen Onboard-Speicher, der sich merkt, welches Filament zuletzt verwendet wurde. Das System schlägt automatisch die korrekten Einstellungen für den nächsten Einsatz vor. Diese Funktion („The Hotend Remembers“) eliminiert Einrichtungsfehler und beschleunigt die Projektvorbereitung drastisch. Durch diese Funktionen kann das Druckergebnis verbessert werden:

  • Touchless Calibration: Das System führt die Kalibrierung der Düse vollständig kontaktlos durch.
  • Echtzeit-Überwachung: Eine eingebaute Makro-Kamera überwacht die Extrusion in Echtzeit und erkennt Anomalien, bevor sie die Druckqualität beeinträchtigen.
  • Superschnelles Aufheizen: Die induktive Heizung erreicht die Arbeitstemperatur in nur 8 Sekunden.

Bambu Lab H2C Vortek-System - Reduzierung von Filament-Müll

Präzision und Zuverlässigkeit im 3D-Druck

Der H2C liefert auch hier beeindruckende Details:

  • Bewegungsgenauigkeit: Durch das Vision Encoder System erreicht der Drucker eine Bewegungsgenauigkeit von unter 50 Mikrometern.
  • Stabile Kommunikation: Der Austausch zwischen Druckkopf und Hotend erfolgt über eine kontaktlose Hochfrequenz-Kommunikation, die anfällige mechanische Steckverbinder eliminiert. Das sorgt für stabile Datenübertragung und eine perfekte Synchronisation der Hotends.
  • Kraftvoller Extruder: Die Steuerung des Materialflusses wird von einem PMSM Servo Extruder übernommen, der Extrusionskräfte von bis zu 10 kg generiert – laut Hersteller rund 70 % mehr als herkömmliche Schrittmotoren. Das bedeutet perfekte Flusskontrolle und stabile Performance, selbst bei sehr hohen Geschwindigkeiten.

Der Bambu Lab H2C positioniert sich ganz klar im Premium-Segment des 3D-Drucks. Die Kombination aus massiver Multi-Material-Kapazität (24 Filamente), wegweisender Automatisierung und Präzision (unter 50 µm Genauigkeit) macht ihn zu einem Werkzeug für Anspruchsvolle.

Bambu Lab H2C Vortek-System - Reduzierung von Filament-Müll

Der H2C ist unserer Meinung nach die klare Empfehlung für:

  • Technik-Enthusiasten, die maximale Automatisierung und absolute Zuverlässigkeit erwarten.
  • Semi-professionelle Maker, die komplexe Multi-Material-Projekte realisieren müssen und höchste Wiederholgenauigkeit benötigen.
  • Nutzer, für die Materialeffizienz und Prozess-Intelligenz („The Hotend Remembers“) wichtiger sind als der reine Anschaffungspreis.

Mit dem H2C wird der 3D-Druck von komplexen Bauteilen mit unterschiedlichen Materialien oder Farben massiv vereinfacht und professionalisiert. Wir sind gespannt auf einen ersten Praxistest.

Details findet ihr hier: https://bambulab.com/de-de/h2c

Bildquelle: Bambu Lab