A&V Connect Netzleiste im Test

A&V Connect 2.5 HiFi-Netzleiste von Art & Voice

Für die Hauptgeräte meiner HiFi-Anlage nutze ich schon seit vielen Jahren den Burmester Power Conditioner. Aber nicht alle Geräte stehen immer am selben Ort, sodass ich mich auf die Suche nach einer Netzleiste gemacht habe. Es sollte nicht zu teuer werden, aber ein solides Produkt sein. Fündig wurde ich unter anderem bei Art & Voice in Hannover.

Das Unternehmen bietet im Ladenlokal vor Ort aber auch über den eigenen Online Shop highend-hifi-shop.de neben zahlreichen Produkten verschiedener Hersteller auch Produkte von Eigenmarken an. Das Unternehmen produziert unter anderem Reinsilberkabel und auch Netzkabel, sowie Netzleisten. Preis-/Leistung steht hier oft im Vordergrund, dennoch sind viele Produkte individuell konfigurierbar.

A&V Connect Netzleiste im Test

Welche Netzleiste und Netzkabel passt am Apple TV?

Neben einer Netzleiste wollte ich meinem Apple TV ein ordentliches Netzkabel verpassen. Jörg und sein Team haben ganze Arbeit geleistet und ein ordentliches Kabel für mich konfektioniert. Leider habe ich nicht beachtet das bei der kleinen Dose nicht wirklich viel Platz für breite Stecker ist. Daher konnte ich das A&V Connect Netzkabel zumindest für diesen Zweck nicht nutzen. Auch am Mac Mini ist nicht ausreichend Platz für den großen Stecker vorhanden. Das Team hat mir zwar angeboten auf einen Furutech Stecker zu wechseln aber auch dieser benötigt ein wenig mehr Platz. Daher bin ich hier gerade im Austausch mit Jörg von Art & Voice um ein passendes Kabel für mich zu finden. Ich gebe zu, das ich vorher nicht dran gedacht habe mal nachzufragen. Manchmal sollte man vielleicht doch den Profi zu Rate ziehen.

A&V Connect Netzleiste im Test

Wer ist Art & Voice aus Hannover?

Wer sich im Bereich High-End-Audio ein wenig auskennt, dem ist der Name Art & Voice längst ein Begriff. Der hannoversche Fachhändler hat sich in den letzten Jahren nicht nur einen Namen durch erlesene Produktlinien gemacht, sondern auch durch einen eigenen Anspruch an Klang und Qualität. Dieser Anspruch hat über die Jahre zu einer Erkenntnis geführt. Nicht alles, was der Markt hergibt, wird den eigenen Erwartungen gerecht. Neben den Reinsilberkabeln der Marke German Highend gibt es unter dem Namen A&V Connect einige Produkte rund um die Stromversorgung.

A&V Connect Netzleiste im Test

A&V Connect Steckdosenleiste für das HiFi Rack

Neben meinem HiFi Rack habe ich ein Regal mit eingebautem Technikschrank. Dort verstecke ich im Grunde alle Geräte die nicht im Rack verstaut werden sollen. Das sind Switches, Netzwerkkomponenten, oder auch Bridges die zur Heimautomatisierung gehören. Alle wurden bislang mit einer minderwertigen Stromleiste mit Strom versorgt. Da ich in der letzten Zeit viel im Bereich Streaming unternommen habe, wollte ich alle Kabelverbindungen auf die Probe stellen und hier eine möglichst störungsfreie Umgebung schaffen.

A&V Connect Netzleiste im Test

Die A&V Connect Steckdosenleiste gibt es in verschiedenen Varianten. Wer bereits hochwertige Netzkabel zu Hause hat, kann die Leiste ohne Kabel ordern. Dann bekommt man sie in 4facher Ausführung bereits ab 43,90 Euro. Ich brauchte im Schrank eine Zuleitung von 0,5 Meter und 6 Steckdosen. Sobald ein ordentliches Netzkabel dazu kommt, wird es kostspieliger. Der Einstieg liegt bei 165,00 Euro. Meine Variante hat 170,00 Euro gekostet. Stand der Preise ist Juli 2025.

A&V Connect Netzleiste im Test

Die A&V-Connect-Steckdosenleiste ist hochwertig gefertigt. Sie besteht aus einem massiven und geerdeten Aluminiumgehäuse. Dadurch sollten Einstreuungen vermieden und Störungen minimiert werden. Die Kontakte verfügen über einen sehr hohen Anpressdruck garantieren dadurch niedrige Übergangswiderstände.
Die Leiter des Connect 2.5 Kabels sind getrennt ferritgeschirmt, um mehr Ruhe ins Klangbild zu bringen.

A&V Connect Netzleiste im Test

Schaut euch das gerne mal an, ich bin auf jeden Fall ziemlich zufrieden mit der gewählten Lösung:

A&V Connect 2.5 Netzleiste mit Netzkabel bei highend-hifi-shop.de anschauen.