Aura Aspen im Test

Eleganter Neuzugang: Aura Aspen Bilderrahmen im ausführlichen Test

Im Zeitalter der digitalen Fotografie sind wir alle fleißige Sammler: Schnappschüsse vom letzten Urlaub, Familienfotos, spontane Momente lassen das Smartphone fast vor lauter Bildern platzen. Doch was passiert mit all diesen Aufnahmen? Oft geraten sie in Vergessenheit, tief vergraben in digitalen Alben, die kaum noch jemand öffnet. Der digitale Bilderrahmen Aura Aspen verspricht genau hier Abhilfe: Erinnerungen sollen wieder sichtbar werden – stilvoll ins Wohnzimmer gebracht, automatisch aktualisiert und intuitiv gesteuert. Ob der Rahmen dabei nur hübsch aussieht oder auch technisch überzeugt, zeigt unser Testbericht.

Ich nutze bereits seit vielen Jahren den Aura Carver im Wohnzimmer. Er begleitet uns durch den Alltag und zeigt schöne Erinnerungen an, stets im Wechsel. Klassische Bilderrahmen sind zwar auch schön, aber in ihrer Darstellung begrenzt. Genau hier setzen digitale Bilderrahmen an. Alle paar Minuten werden neue / alte Erinnerungen präsentiert und man erfreut sich daran das ein oder andere Bild wiederzusehen, das schon in Vergessenheit geraten ist.

Aura Aspen im Test - Digitaler Bilderrahmen

Statt nur ein einziges Bild zu zeigen, bringt ein digitaler Rahmen hunderte Erinnerungen im Wechsel auf den Schirm. Automatisch, abwechslungsreich und oft sogar mit der Möglichkeit, Fotos direkt vom Smartphone oder aus der Cloud zu synchronisieren. Das macht den Rahmen nicht nur zu einem Blickfang im Wohnzimmer oder Büro, sondern auch zu einem emotionalen Verbindungselement zwischen Menschen, gerade wenn Familie und Freunde nicht um die Ecke wohnen.

Aura Aspen im Test - Digitaler Bilderrahmen

Aura Aspen – nah dran am klassischen Bilderrahmen

Auf den ersten Blick wirkt ein Aura Bilderrahmen wie ein klassischer Bilderrahmen, doch der Eindruck täuscht. Statt eines Fotos hinter Glas verbirgt sich hier ein hochauflösendes Full-HD-Display, das Bilder gestochen scharf und brillant darstellt. Beim Modell Aura Carver kommt ein 12-Zoll-Bildschirm zum Einsatz, der mit seiner exzellenten Bildqualität sofort überzeugt: Fotos erscheinen lebendig, leuchtend und mit einer erstaunlichen Tiefe.
Der Aspen  ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Ink with Paper Mat, ein dunkler Ton, fast schwarz, und Clay with Paper Mat, ein heller Grauton. Paper Mat bezieht sich hier auf das Passepartout das in Papierstruktur gehalten ist. Das Design ist zurückhaltend gehalten – modern, aber unaufdringlich. Dadurch fügt sich der Rahmen harmonisch in nahezu jede Wohnumgebung ein.

Digitaler Bilderrahmen von Aura

Sobald Bilder angezeigt werden, entfaltet das Gerät seinen ganzen Reiz. Querformatige Aufnahmen werden bildschirmfüllend präsentiert, während Hochformat-Bilder durch die integrierte KI-Technologie intelligent gruppiert und nebeneinander dargestellt werden. Das sorgt für ein stimmiges Gesamtbild und macht den Rahmen Aspen  zu einem echten Hingucker im digitalen Bilderrahmen-Segment.

Digitaler Bilderrahmen von Aura

Fotos teilen leicht gemacht – mit der Aura App

Über die Aura App können nicht nur eigene Bilder hochgeladen werden, sondern auch Fotos von Freunden und Familienmitgliedern geteilt werden. So wird der Rahmen regelmäßig mit neuen Momenten bestückt  und sorgt mitunter für eine amüsante Überraschung im Alltag. Doch erst einmal muss der Rahmen eingerichtet werden.

Aura Frames App im App Store von Apple

Aura Frames App im Google Play Store

Wie schnell ist der Rahmen eingerichtet und einsatzbereit?

Die Inbetriebnahme des Rahmens ist denkbar einfach. Zunächst wird die Aura App heruntergeladen. Sie ist verfügbar im Google Play Store sowie im Apple App Store. Nachdem der Rahmen ans Stromnetz angeschlossen wurde, erscheint nach kurzer Zeit ein vierstelliger Code auf dem Display. Dieser wird in der App benötigt, um den Rahmen zu registrieren.

Aura Aspen Rückseite

In der App klickt man entweder auf „Neuer Rahmen“ oder folgt beim ersten Start den geführten Schritten. Dabei lässt sich wählen, ob der Rahmen für den Eigengebrauch oder als Geschenk eingerichtet werden soll. Anschließend wird der Code eingegeben und der Rahmen ins heimische WLAN eingebunden. Nach wenigen Sekunden ist alles bereit.

Wie kann ich Fotos hochladen und teilen?

Über die Funktion „Fotos hinzufügen“ lassen sich beliebig viele Bilder aus der eigenen Galerie auswählen und hochladen. Die Fotos werden in der Aura-Cloud gespeichert und innerhalb kurzer Zeit automatisch auf dem Rahmen angezeigt. Optional lässt sich der Rahmen für weitere Nutzer freigeben. Das ist ideal für Familien oder Wohngemeinschaften. So kann jeder seine Lieblingsfotos beisteuern und der Bilderrahmen wird zu einem echten Hingucker in der familiären Umgebung.

Aura Aspen - stilvoll und elegant

Anzeigeoptionen & Bedienung

In der App lässt sich bequem festlegen, wie lange jedes Foto angezeigt wird und in welchem Rhythmus der Wechsel erfolgt. Auch die Sortierung, ob zufällig oder chronologisch, lässt sich individuell anpassen. Zudem können sogar kurze Videos abgespielt werden. Der Aura Aspen hat dafür einen kleinen Lautsprecher eingebaut.  Ob der Rahmen im Hoch- oder Querformat aufgestellt wird, ist ihm egal. Das Display ist blendfrei und verfügt als HD-Display über 1600 x 1200 Pixeln.

Wer lieber direkt am Gerät Einstellungen vornimmt, findet auf der Oberseite des Rahmens ein kleines Bedienfeld. Hier lassen sich Bilder per Wischgeste weiterschalten oder das Display manuell ein- und ausschalten. Der Bilderrahmen nutzt den sicheren Cloud-Speicher von Aura direkt. Dadurch wird eine unbegrenzte Anzahl an Fotos und Videos ermöglicht und das alles ohne Abo-Gebühren. Besonders praktisch: wenn es im Raum dunkel wird, geht der Rahmen automatisch aus.

Aura Aspen - ein Hingucker im Haus

Der Aspen Bilderrahmen von Aura kostet 249,00 Euro und bringt nicht nur Fotos in die eigenen vier Wände, sondern auch Emotionen und Erinnerungen. Mir macht der Rahmen extrem viel Spaß, er sieht gut aus und ist qualitativ hochwertig.

Details gibt es direkt beim Hersteller:

https://auraframes.de/digital-frames/color/aspen-clay-mat