Mit Super Mario Party Jamboree bringt Nintendo die beliebte Partyspiel-Reihe auf die neue Nintendo Switch 2 und ergänzt sie um ein spannendes Feature: Jamboree TV. Doch wie gut funktioniert das neue Spielerlebnis auf der aktualisierten Hardware? Und welche Neuerungen erwarten die Spieler?
In diesem Artikel möchte ich mich nur der Switch 2 und den Neuerungen widmen. Wer sich für das grundsätzliche Spiel interessiert, kann meinen Testbericht aus November 2024 lesen, denn das grundlegende Spiel funktioniert genauso.
Super Mario Party Jamboree im ausführlichen Test
Die Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV enthält nämlich alle Inhalte und Spielszenarien aus Super Mario Party Jamboree. Mit im Paket ist die neue Spielmöglichkeit exklusiv für Nintendo Switch 2: Jamboree TV.
Super Mario Party Jamboree ist der Mario Party Nachfolger
Im Oktober 2024 ist der Nachfolger der Mario Party Reihe erschienen. Mit Super Mario Party Jamboree setzt Nintendo die traditionsreiche Partyspiel-Serie auf gewohnt farbenfrohe Weise fort. Auch in der neuesten Version dreht sich alles um Minispiele, Würfelglück und interaktive Spielbretter. In Verbindung mit der Switch 2 jedoch erweitert um das neue Feature „Jamboree TV“. Wie gewohnt können bis zu vier Spieler gegeneinander antreten, um Sterne zu sammeln, Münzen zu verdienen und sich in überarbeiteten sowie neuen Spielmodi zu beweisen. Dabei bleibt das Spiel seinem klassischen Prinzip treu, bringt aber einige frische Ideen mit, die sowohl Party-Fans als auch Neueinsteiger ansprechen dürften.
Bei Jamboree TV steht diesmal nicht nur das Spielgeschehen auf dem Brett im Vordergrund, sondern auch die Spieler selbst. Dank Jamboree TV werden sie zu Stars der Show. Während das klassische Spielprinzip aus Spielbrett, Würfeln und Minispielen weiterhin den Kern bildet, sorgt die neue Erweiterung für eine echte Bühne mitten im Wohnzimmer. In ausgewählten Modi stehst du buchstäblich im Rampenlicht: Du steuerst das Spiel mit deinem Körper über die neue Bewegungssteuerung, nutzt das integrierte Mikrofon der Switch 2 für Sprachbefehle und trittst mit einer separat erhältlichen USB-C-Kamera direkt ins Bild inklusive Reaktionen deiner Mitspieler in Echtzeit.
Jamboree TV mit Maus-Modus und Kamera
Mit dem neuen Maus-Modus wird der Joy-Con 2 zum Zeigegerät, was einige Minispiele intuitiver und dynamischer gestaltet. Die neuen Party-Regeln bringen zusätzliche Abwechslung, indem sie das bekannte Spielprinzip bewusst auflockern. Das Ergebnis ist eine gelungene Mischung aus Show-Elementen, klassischer Mario-Party-Mechanik und innovativer Technik, ideal für gesellige Abende mit Familie und Freunden.
Aber das hat die Mario Party Reihe ja schon immer ausgemacht. Man kann schnell mal mit ein paar Freunden ins Spiel eintauchen und jede Menge Spaß haben. Das bleibt auch hier so. Jamboree TV wird besonders lustig, wenn man sich die Nintendo USB-C Kamera kauft. Denn dann taucht man auch mit seinem Bild im Spiel auf. Das ist lustig umgesetzt, wenn auch sicherlich einige Eltern bedenken haben dürften, das ihre Kinder jetzt auch mit einer Kamera ins Spielgeschehen eintauchen. Die Kamera sorgt in vielen Fällen für Lacher, spontane Momente und echtes Show-Feeling.
Jamboree TV ist eine solide Erweiterung, die das klassische Mario-Party-Erlebnis sinnvoll ergänzt. Vor allem Familien und Freundesgruppen dürften hier voll auf ihre Kosten kommen.
Und wer bereits das Spiel gekauft hat, kann für 19,99 Euro ein Upgrade-Pack mit den Neuerungen erwerben. Die komplette Version kostet bei Nintendo 79,99 Euro (Stand der Preise August 2025).